UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Tal­en­tierte Schüler­*innen auf ihr­em Bildung­sweg beg­leiten

20.12.2022

A contribution from Pressemitteilung des Hochschulverbunds Campus OWL

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

5 Jahre Talentscouting OWL im Hochschulverbund Campus OWL

Unter dem Dach des Hochschulverbunds Campus OWL fördern die Universitäten Bielefeld und Paderborn, die FH Bielefeld und die TH OWL engagierte Schüler*innen, oft aus nicht-akademischen oder sozioökonomisch schwachen Familien sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Acht Talentscouts in Ostwestfalen-Lippe, die an den Hochschulen angesiedelt sind, begleiten und beraten Schüler*innen an 60 Schulen in der Region auf ihrem Weg von der Schule ins Studium, eine Ausbildung oder den Beruf. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW fördert das Programm in OWL seit 2017 und hat die Mittel für Ostwestfalen-Lippe nun verstetigt. Geschichten wie die von Talentscout Jan-Steffen Glüpker und seinem Mentee Felix Deipenbrock zeigen, was das Programm bewirken kann.

Talentscouts arbeiten gemeinsam mit Schüler*innen Interessen heraus


„Ich würde ohne das Talentscouting heute nicht dort stehen, wo ich bin. Überrascht und dankbar bin ich darüber, was sich aus dem Programm für mich ergeben hat“, sagt der 19-jährige Felix Deipenbrock. Er studiert heute Wirtschaftswissenschaften im ersten Semester an der Universität Paderborn. „Dass ich nach meinem Abitur irgendwas Wirtschaftliches studieren wollte, war mir klar. Welche Hochschule oder Universität die richtige für mich ist – da war ich unsicher“, sagt er. „Mir hat der letzte Anschub gefehlt.“ Talentscout Jan-Steffen Glüpker hat Felix Deipenbrock an seiner damaligen Schule kennengelernt, eine der Kooperationsschulen im Programm. „Felix ist motiviert und will hoch hinaus, wusste vor seinem Studium aber nicht so recht, wie er da hinkommt“, sagt Talentscout Jan-Steffen Glüpker in Erinnerung an das erste Treffen.

Von da an nutzte Felix die regelmäßigen offenen Angebote des Talentscouts an der Kooperationsschule. Sind Talentscout und Mentee einverstanden, vereinbaren sie individuelle Beratungstermine. „Als Talentscouts arbeiten wir gemeinsam mit den Schüler*innen ihre Interessen heraus und schauen gemeinsam ergebnisoffen, welcher individuelle Bildungsweg nach der Schule für sie passt – egal ob Studium, Ausbildung oder Beruf.“

Talente aus ganz OWL fördern


Aktuell nehmen rund 1.200 Schüler*innen am Talentscouting OWL teil. Knapp 80 Prozent der teilnehmenden Schüler*innen sind Kinder von Nicht-Akademiker*innen, rund 40 Prozent von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Die acht Talentscouts sind an 60 Kooperationsschulen in ganz OWL unterwegs: Anne Bühner und Jasmin Schaumburg (Universität Bielefeld) im Bereich Bielefeld und Gütersloh, Annkatrin Buchen und Jan-Steffen Glüpker (Universität Paderborn) im Bereich Paderborn, Carmen Simella und Spiridula Milioni (FH Bielefeld) im Bereich Herford und Minden-Lübbecke sowie Friederike Menz und Philipp Meyer (TH OWL) im Bereich Höxter und Lippe.

Talentscouting OWL ist Teil des gleichnamigen landesweiten Programms. Die Talentscouts in NRW kooperieren mit circa 400 Schulen und beraten derzeit rund 15.000 Schüler*innen ergebnisoffen beim Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder ein (duales) Studium bis in den Job. Insgesamt konnten bereits 30.000 Schüler*innen von diesem Beratungsangebot profitieren. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert das Programm Talentscouting NRW dauerhaft mit rund 6,4 Millionen Euro pro Jahr.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Kontaktdaten zu den Talentscouts und zum Programm gibt es auf der Programmwebseite unter www.talentscouting-owl.de

Foto (Talentscouting Campus OWL): Mentee Felix Deipenbrock (l.) mit seinem Talentscout Jan-Steffen Glüpker (r.) vor der Universität Paderborn.
Download (541 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration