UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Wissenschaftliches Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs „On-The-Fly Computing“
Wissenschaftliches Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs „On-The-Fly Computing“
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Elft­es Heinz Nix­dorf Sym­posi­um

23.08.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wissenschaftliches Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereichs „On-The-Fly Computing“

Nach mehr als elf Jahren erfolgreicher Grundlagenforschung lädt der Sonderforschungsbereich 901 (SFB 901) „On-The-Fly Computing“ der Universität Paderborn im Rahmen des elften Heinz Nixdorf Symposiums am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. September, in das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) zu einem wissenschaftlichen Abschlusskolloquium ein. Teilnehmende haben dabei die Möglichkeit, aktuelle und zukünftige Herausforderungen, neuartige Wissenschaftsbeiträge und Lösungen zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individuellen IT-Services zu diskutieren. Interessierte können sich bis Donnerstag, 1. September, für die kostenlose Teilnahme registrieren unter: www.hni.uni-paderborn.de/symposium2022/registration/. Im HNF gilt die 2G-Regel.

Das Symposium richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler*innen, die zu Themen des SFB 901 im weiteren Sinne forschen. Das Veranstaltungsformat der Konferenz bietet den Teilnehmenden ein Forum zum wissenschaftlichen Austausch. In den eingeladenen Hauptvorträgen und den parallel stattfindenden Workshops zu den Forschungsbereichen „Explainable AI“, „Secure and Privacy-Preserving Services“, „Platforms and Markets“, „The Future of Computing“ und „Dynamic, Heterogeneous and Hybrid Networks“ werden die Themen des Symposiums adressiert. Als Hauptvortragende dürfen die Veranstalter*innen in diesem Jahr Wojciech Samek (Fraunhofer Heinrich Hertz Institut Berlin), Anja Lehmann (Hasso Plattner Institut Potsdam), Jan Krämer (Universität Passau), Robert Wille (TU München) und Anja Feldmann (Max-Planck-Institut Saarbrücken) begrüßen.

Der SFB 901 „On-The-Fly Computing“
 

Der SFB 901 „On-The-Fly Computing“ wird seit Juli 2011 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Sonderforschungsbereich gefördert. Ziel des SFB 901 ist die Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen „on-the-fly“ (OTF) Konfiguration und Bereitstellung von individuellen IT-Diensten aus weltweit verfügbaren Basisdiensten. Neben der Konfiguration durch spezielle OTF-Dienstleister und der Bereitstellung durch sogenannte „OTF Compute Centers“ geht es dabei um die Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung und zum Schutz der beteiligten Kund*innen und Anbieter*innen, um Methoden zur zielgerichteten Weiterentwicklung der Märkte und um Methoden zur Unterstützung der Interaktion der Teilnehmenden in sich dynamisch verändernden Märkten.

Das Heinz Nixdorf Institut
 

Das Heinz Nixdorf Institut ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum für Informatik und Technik an der Universität Paderborn. Es wurde 1987 auf Initiative und mit Unterstützung des Computerpioniers Heinz Nixdorf gegründet. Er wollte damit eine Symbiose aus Informatik und Ingenieurwissenschaften schaffen, um entscheidende Impulse für neue Produkte und Dienstleistungen zu geben. Heute arbeiten acht Professor*innen und 130 Forscher*innen am Heinz Nixdorf Institut und jedes Jahr promovieren etwa 15 junge Forscher*innen. Das Heinz Nixdorf Symposium ist eine etablierte, alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung des Heinz Nixdorf Instituts, bei der Forscher*innen und Praktiker*innen zusammenkommen, um Herausforderungen aus der Industrie zu präsentieren, Beiträge aus Forschungseinrichtungen zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Das Symposium findet im HNF statt, das nicht nur das größte Computermuseum der Welt ist, sondern auch ein modernes Konferenzzentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Heinz Nixdorf Institut.

Download (36 KB)

Contact

business-card image

Dr. Ulf-Peter Schroeder

Sonderforschungsbereich 901

Write email +49 5251 60-6726
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration