UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Pader­borner Kin­der­l­it­er­at­ur­t­age 2022 mit Sa­lah Na­oura

23.06.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der Berliner Kinderbuchautor Salah Naoura ist Gast der diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtage. Die Veranstaltungsreihe des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Iris Kruse findet vom 27. bis 29. Juni statt. Studierende haben während des dreitägigen Gastaufenthalts Gelegenheit, die Werke zu analysieren und mit dem Schriftsteller ins Gespräch zu kommen. Zum öffentlichen Vortrag und zur Lesung am Montag, 27. Juni, sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Salah Naoura studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Sachbücher und veröffentlichte eigene Romane, Erstlesebücher, Gedichte und Geschichten für Kinder. Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet, sein Kinderroman „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ wurde 2011 mit dem Peter-Härtling-Preis und dem Jahres-LUCHS von der ZEIT und Radio Bremen prämiert. Mit viel Sinn für Komik und Skurrilität zeigen Naouras Bücher Kinder, die sich in einer von Erwachsenen bestimmten Welt behaupten müssen. Statt sich anzupassen, versuchen sie ihren eigenen Weg zu finden, auch wenn das bedeutet, sich zu verweigern, zu rebellieren oder unbequem zu sein.

Öffentlicher Vortrag und Lesung am 27. Juni
 

Unter dem Titel „Kriterien des Schreibens“ erzählt Naoura am Montag, 27. Juni, von der Entstehung seiner Dichtkunst und diskutiert anschließend mit dem Publikum über individuelle Erfahrungen. Beginn ist um 14 Uhr im Raum P7.2.01 der Universität Paderborn. Um 17 Uhr liest der Schriftsteller dort außerdem aus seinem Kinderroman „Der Ratz-Fatz-x-weg 23“. Zur öffentlichen Lesung mit anschließender Signierstunde sind alle Interessierten ab 8 Jahren eingeladen.

Angebot für Studierende
 

Am Dienstag, 28. Juni, steht Naoura ab 13 Uhr im Raum P5.2.03 für ein Autorengespräch zur Verfügung. Studierende des Grundschullehramts Deutsch sind am Mittwoch, 29. Juni, von 9 bis 11 Uhr außerdem in den Hörsaal L2 eingeladen, um über das Thema „Schreiben für Leseanfänger: Einschränkung als literaturästhetische Chance“ zu diskutieren.

Über die Paderborner Kinderliteraturtage
 

Die Paderborner Kinderliteraturtage sind eine Veranstaltungsreihe des Fachs Germanistische Literaturdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Paderborn. Alle zwei Jahre wird ein*e Autor*in aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur nach Paderborn eingeladen. In Werkstattgesprächen und Interviews erfahren die Studierenden mehr über den facettenreichen Schreiballtag und die Spezifik des Schreibens für Kinder und Jugendliche. Zum Veranstaltungsformat gehört außerdem eine Lesung vor geladenen Schulklassen.

Foto (Till Hülsemann): Der Berliner Kinderbuchautor Salah Naoura ist Gast der diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtage.
Download (2 MB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration