UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Diskrimin­ier­ung­s­präven­tion in Bildung und Päd­ago­gik“: Vor­trag und Work­shop für Stud­i­er­ende und Dozent*innen

13.05.2022

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn lädt Studierende und Dozent*innen am Dienstag, 28. Juni, zu einem Vortrag und am Mittwoch, 29. Juni, zu einem Workshop zum Thema „Diskriminierungsprävention in Bildung und Pädagogik“ ein. Referentin Katharina Debus ist Politologin sowie Sexualpädagogin und arbeitet in der außerschulischen Jugendbildung. Der Vortrag ist für alle Interessierte ohne Anmeldung geöffnet. Da der Workshop auf 16 Teilnehmer*innen begrenzt ist, ist für diesen eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten gibt es unter: go.upb.de/diskriminierung.

Diskriminierung spielt in Bildung und Pädagogik in mehrfacher Hinsicht eine Rolle. Pädagogische bzw. Bildungsteilhabe kann beeinträchtigt werden, wenn Pädagog*innen und Lehrende in einer Weise handeln, die diskriminierende Effekte auf die Adressat*innen hat. Debus möchte in ihrem Vortrag, der am 28. Juni von 14 bis 18 Uhr in Raum Q0.101 stattfindet, Anregungen für Diskriminierungsprävention in Bildung und Pädagogik geben. Die Referentin fragt zunächst nach der Verknüpfung zwischen gesellschaftlichen und institutionellen Strukturen sowie individuellen Handlungsmöglichkeiten. Mithilfe des Intersektionalitätskonzepts zeigt sie die Verschränkung verschiedener Ungleichheitsverhältnisse auf. Im Weiteren stellt sie verschiedene Standbeine der Diskriminierungsprävention vor. Hierbei sei es wichtig, die Bedarfe von Diskriminierungsbetroffenen und diskriminierungskritischen Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren.

Der Vertiefungsworkshop findet am Folgetag von 10 bis 14 Uhr in Raum B3.231 statt und baut auf dem vorherigen Vortrag auf. Hier wird entlang der Fragen, Anliegen und Praxisfelder der Teilnehmenden gearbeitet. In Arbeitsgruppen werden konkrete erste Schritte für den Praxistransfer erarbeitet. Je nach Interesse der Teilnehmenden ist eine Arbeit an exemplarischen mitgebrachten Fällen möglich.

Der Vortrag sowie der Workshop werden vom Dekanat der Fakultät für Kulturwissenschaften sowie der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten unterstützt.

Weitere Informationen zur Referentin Katharina Debus gibt es auf ihrer Webseite.

Download (6 MB)

Contact

business-card image

Dr. Claudia Mahs

Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies

Write email +49 5251 60-2730
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration