UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“
im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Work­shop „Postdoc ge­sucht! Kar­ri­ere­planung und Be­w­er­ben in der Wis­senschaft“

27.01.2022

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“

Am 31. März von 9 bis 16 Uhr und 1. April 2022 von 9 bis 13 Uhr bietet die zentrale Gleichstellungsbeaufragte im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“ für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen den Workshop „Postdoc gesucht! Karriereplanung und Bewerben in der Wissenschaft“ an. 

Wissenschaftler*innen sind mit zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg zur Berufungsfähigkeit konfrontiert: Selbstständige Publikationstätigkeit, die Einwerbung von Drittmitteln, die Erarbeitung eines Lehrportfolios, Beteiligung an der wissenschaftlichen Kommunikation und der Aufbau eines eigenen Netzwerks, Auslandsaufenthalte… Wann haben welche Aufgaben die höchste Priorität? Welcher Zeitrahmen ist angemessen und wie lässt sich dieser mit den privaten Zielen vereinbaren?

Im ersten Teil des Seminars befassen wir uns insbesondere mit den Kriterien, die zu einem vollständigen akademischen Profil gehören und erörtern, welche Stellenformate (z.B. Stipendium, Drittmittelstelle, Juniorprofessur) für einen erfolgreichen Weg zur Professur besonders geeignet sind.

Darauf aufbauend befasst sich der zweite Teil des Seminars mit der Bewerbung auf eine wissenschaftliche Stelle nach der Promotion. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie sich in schriftlicher Form optimal und an den Wissenschaftsbetrieb angepasst präsentieren, welche Besonderheiten es bei der Lebenslaufgestaltung gibt, wie Lehrerfahrungen und Lehrevaluationen Eingang in die Bewerbungsunterlagen finden können und wie sie ihr eigenes Forschungsprofil herausarbeiten können. Anschließend befasst man sich mit der Phase nach der Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen, angefangen bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch über kritische wissenschaftsspezifische Interviewfragen, bis hin zum Halten eines Bewerbungsvortrags.

Die Referentin Dieta Kuchenbrandt ist Diplom-Psychologin mit Zusatzausbildung als Coach und Managementberaterin. Sie ist Dozentin und Beraterin, spezialisiert auf die Bedarfe von Wissenschaftler*innen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Planung der akademischen Karriere sowie Bewerbungen auf Professuren und Postdoc-Stellen.

Die Anmeldung ist ab sofort per Mail an das Gleichstellungsbüro möglich. Die Anmeldefrist endet am 14. März 2022. Weiterführende Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Contact

Frederike Becker

Equality

Write email +49 5251 60-5491
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration