UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Work­shop „Quant­it­at­ive Eco­nom­ics Days“: Quant­it­at­ive Meth­oden fördern produkt­ive Forschung­sumge­bung in den Wirtschaft­swis­senschaften

12.04.2019

A contribution from Mitteilung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Zum dritten Mal in Folge fand Ende März der zweitägige Forschungsworkshop zur quantitativen Wirtschaftsforschung „Quantitative Economics Days (QED)“ statt. Wie in den Jahren zuvor boten die QEDs Raum für den intensiven Austausch von Forschungsideen und -ergebnissen und förderten so die produktive Forschungsumgebung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. In diesem Jahr tagten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Höxter. Insgesamt waren durch die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops neun Professuren aus den Departments „Management“, „Economics“, „Wirtschaftsinformatik“ und „Taxation, Accounting and Finance“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften vertreten. Zusätzlich nahm vom „Düsseldorf Institute for Competition Economics“ (DICE) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Daniel Kamhöfer teil.

In Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen konnten sich Professoren, Postdocs sowie Doktoranden und Doktorandinnen über bestehende oder geplante Forschungsvorhaben austauschen und Anregungen sowie Verbesserungsvorschläge sammeln. Neben dem Austausch zur Forschung bot je eine methodenorientierte Session zur ökonometrischen, theoretischen und experimentellen Wirtschaftsforschung die Möglichkeit, sich auch methodisch intensiv weiterzubilden. Ein disziplinenübergreifender Erfahrungsaustausch zum Thema „Staying in Academia“ rundete den Workshop fachlich ab.

Zwischen den Programmpunkten boten ein Spaziergang zum Weltkulturerbe Schloss Corvey mit anschließender Besichtigung und ein abendlicher Restaurantbesuch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich nicht nur fachlich, sondern auch in ungezwungener Atmosphäre persönlich besser kennenzulernen und auszutauschen.

Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Amtsinhaber der Professur für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik, organisierte in diesem Jahr den QED-Workshop für die Fakultät und freute sich über die rege Beteiligung: „Unser jährlicher Austausch zu quantitativen Methoden in der Wirtschaftsforschung trägt auf vielfältige Weise zum Gelingen unserer Forschungsvorhaben bei. Dies ist insbesondere für unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sehr wichtig. Außerdem macht es Spaß, konstruktiv zu einer produktiven Forschungsumgebung an der Universität Paderborn beizutragen.“

Foto (Universität Paderborn): Teilnehmende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Workshops „Quantitative Economics Days“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 27. und 28. März in Höxter.
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Workshops „Quantitative Economics Days“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 27. und 28. März in Höxter (von links nach rechts): Angelika Endres, Sabrina Schäfers, Daniel Kamhöfer, Julia Hoppe, Matthias Westphal, Andreas Scholl, Thorsten Auer, Wendelin Schnedler, Dominik Gutt, Martin Poniatowski, Joachim Heinzel, Jürgen Neumann, Burkhard Hehenkamp, Filiz Gülal, Hendrik Schmitz, Papatya Duman, Matthias Pelster, Dilan Okcuoglu, Fabian Bopp.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik

Write email +49 5251 60-1681
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration