UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Die Universität Paderborn auf der Hannover Messe 2023
Die Universität Paderborn auf der Hannover Messe 2023
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Vernet­zt und nach­haltig: Forschung für die duale Trans­form­a­tion

04.04.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn auf der Hannover Messe 2023

Wie können nachhaltige Industrieprozesse und innovatives, vernetztes Denken bei Energiesystemen CO2-Emissionen senken? Wie kann durch vernetzte und digitale Ökosysteme die Automobilindustrie zukunftsfähig gemacht werden? Und wie kann man mit datengetriebener Unterstützung Produktinnovationen fördern und beschleunigen? Von Montag, 17. April, bis Freitag, 21. April, präsentieren Forschende der Universität Paderborn auf der Hannover Messe innovative Technologien und vernetzte Konzepte für eine nachhaltige Zukunft. Am Stand der Universität Paderborn und auf der Nachhaltigkeitsfläche des OWL Gemeinschaftsstands (Halle 7, Stand D27) geht es um die nachhaltige Energiewende, Digitalisierung in der Automobilbranche sowie digitale Produktinnovationen.

Effiziente Prozesswärmenutzung durch industrielle Microgrids
 

Erneuerbare Energien und Effizienzmaßnahmen bieten für Unternehmen ein großes Potenzial, ihre Kosten und auch CO2-Emissionen zu senken. Ein Schlüsselelement ist die intelligente Verknüpfung von Energieverbrauch und -erzeugung, insbesondere bei der Einbindung von Solarstrom oder Windenergie. Erreicht wird dies durch industrielle Microgrids – lokale Versorgungsnetze, die Energiequellen, -speicher und -verbraucher sinnvoll miteinander verbinden. Da die Bereitstellung von Prozesswärme mit über 60 Prozent den größten Anteil am Endenergieverbrauch in der Industrie darstellt, sind auch Wärmerückgewinnung und Elektrifizierung der Prozesswärme entscheidende Bausteine für eine nachhaltige Produktion. Um aus diesen Maßnahmen das Optimum herauszuholen, werden am Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn ganzheitliche, sektorenübergreifende Energiekonzepte für Unternehmen entwickelt und in die Praxis überführt.

Die digitale Transformation in der Automobilbranche
 

Beim bundesweiten Verbundprojekt „DiSerHub“ entsteht unter Beteiligung des SICP – Software Innovation Campus Paderborn und des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn ein Transformations-Hub für eine verbesserte, nachhaltigere Nutzung von Automobilen. Digitale Services und datenbasierte Geschäftsmodelle werden dabei als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation der Automobilindustrie betrachtet. Ein Ziel des Projekts ist die Etablierung einer bundesweit erreichbaren Plattform zum Wissensaustausch und zur Vernetzung für alle Akteur*innen der Automobilindustrie. Umgesetzt wird dies durch fünf bundesweit verteilte Transformations-Hubs mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Der SICP und das Heinz Nixdorf Institut verantworten den Transformations-Hub Nord, der sich insbesondere mit digitalen Ökosystemen für vernetztes Fahren beschäftigt. Im Rahmen der Hannover Messe macht ein Demonstrator verschiedene Potenziale des vernetzten Fahrens live erlebbar.

Produktinnovationen digital fördern
 

Produktinnovationen sind sehr wissensintensive und stark vom Wissen der Mitarbeitenden abhängige Prozesse. Durch das Process Mining – die datengetriebene Analyse von Prozessdaten – werden Mitarbeitende im Prozess unterstützt, was Produktinnovationen fördern und beschleunigen kann. Das Projekt „BPM-I4.0“, an dem der SICP beteiligt ist, entwickelt in diesem Zusammenhang Handlungsempfehlungen, wie man beispielsweise Qualitätssicherung bereits frühzeitig in den Innovations- und Modifikationsprozess einbindet.

Bei Interesse an einem Besuch der Hannover Messe, können kostenlose Fachbesucher*innentickets auf der Webseite der Hannover Messer gebucht werden.

Download (602 KB)

Contact

business-card image

Dr. Alena Diedrich

Paderborn University

Technologietransfer

Write email +49 5251 60-6303
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration