Die Train-the-Trainer-Schulung ist ein 2-tägiger Workshop.
Die Fähigkeit, selbst aktivierende und erfolgreiche Workshops zu konzipieren und durchzuführen gewinnt in Zeiten stetiger wechselnder Anforderungen mehr und mehr an Bedeutung. Dieser Workshop soll daher einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben als Trainer*in bieten und sowohl theoretische als auch praktische Anregungen für die Konzeption und Durchführung eigener Workshops liefern. Ein besonderer Fokus könnte auf der Konzeption von Schulung für Tutor*innen im eigenen Fach liegen.
An Tag 1 geht es um die gezielte Reflexion der Aufgaben als Trainer*in, um Kriterien guter Seminare und um universell einsetzbares didaktisch-methodisches Handwerkszeug zur Umsetzung innerhalb eigener Workshops. Dabei liegt der besondere Fokus auf Methoden zur Aktivierung der Teilnehmer*innen.
An Tag 2 geht es verstärkt um das eigene Auftreten und Wirken als Trainer*in. Dazu zählen vor allem das Präsentieren und Visualisieren von Seminarinhalten, sowie die zielgerichtete Gestaltung einer lebendigen Interaktion mit den Teilnehmer*innen.

Für Lehrende:
- Kostenfreie und umfassende Train-the-Trainer-Qualifizierung
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch
- Unterstützung und Beratung
- Verbesserung der eigenen Hochschullehre
- Anerkennung der Ausbildung im hochschuldidaktischen Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ (Modul I, Themenfeld "Lehren und Lernen")
- Bessere Karrierechancen durch ein erweitertes Kompetenzprofil
Für Fakultäten:
- Hochschuldidaktische Schulungen für studentische Tutor*innen angepasst an die jeweilige Lehr- und Lernkultur der Fakultät
- Entlastung der Lehrenden bei der Betreuung der studentischen Tutor*innen
- Qualifiziertes Lehrpersonal auf allen Ebenen

Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Lehrtätigkeit oder Lehrerfahrungen
- Interesse an der Umsetzung anderer Bildungsformate
- im Idealfall Zusammenarbeit mit studentischen Tutor*innen
Anmeldung:
Bitte bei Ulrike Trier für ein unverbindliches Vorgespräch anmelden.
Ulrike Trier
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Pohlweg 55
33098 Paderborn