UPB Bildmarke
Press, Communications and Marketing Office
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine
Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine
Contact
  1. Paderborn University
  2. University
  3. Press, Communications and Marketing Office
Back to the news list

Um­frage zu den Fol­gen der Corona-Pandemie für das Schützen­wesen in West­falen

04.09.2020  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine

Wie gehen westfälische Schützenvereine mit der Corona-Pandemie um? Welche Folgen haben die Ausfälle der Schützenfeste und welche Chancen bietet die Krise? Diesen und weiteren Fragen gehen Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn am Kompetenzzentrum für Kulturerbe nach. Eine Online-Umfrage, an der alle Interessierten teilnehmen können, soll nun Antworten liefern. Neben Risiken wollen die Forscher*innen auch Potenziale ermitteln, die sich aus der Pandemie für die Weiterentwicklung des Kulturerbes Schützenwesen ergeben. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 5. Oktober unter folgendem Link möglich: go.upb.de/CoronaUmfrageSchuetzenwesen. Erste Ergebnisse sollen am 7. November auf der dritten Warsteiner Schützenkonferenz vorgestellt werden.

Chancen und Risiken für die zukünftige kulturelle Praxis

„Mit der Umfrage wollen wir einerseits dokumentieren, wie die Schützenvereine bisher mit der Pandemie umgegangen sind und andererseits erheben, welche Risiken, aber auch möglichen Potenziale für die zukünftige kulturelle Praxis der Vereine ersichtlich werden“, erklärt Projektmitarbeiter Jonas Leineweber von der Universität Paderborn. Bereits seit vier Jahren beschäftigen sich Paderborner Wissenschaftler*innen in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei im Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ mit dem Schützenwesen als immateriellem Kulturerbe.

Ziel der jüngst gestarteten Sonderstudie unter Leitung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng ist es, die Auswirkungen der Corona-Krise auf Schützenvereine in ganz Westfalen zu erforschen. Durch die Corona-Pandemie sei deren kulturelle Praxis massiv beeinträchtigt worden, wie Leineweber betont, beispielsweise durch den Ausfall aller Schützenfeste in der gesamten Region. Gleichzeitig wollen die Wissenschaftler*innen aber auch herausfinden, welche Potenziale sich durch die Krise für die Vereine ergeben und sich als Anlass für die Weiterentwicklung und Transformation der Kulturform erweisen könnten. Auf Grundlage der Umfrage sollen gemeinsam mit den Verbänden und Vereinen in den nächsten Monaten Strategien entwickelt werden, die nicht nur Fragen der Prävention in den Blick nehmen, sondern auch berücksichtigen, wie Schützenvereine in verschiedenen Bereichen, beispielsweise der Digitalisierung und Vereinskommunikation, neu gestaltet und modernisiert werden können.

Weitere Informationen gibt es unter: go.upb.de/schuetzenwesen

Foto (Kirsten Hötger): Projektmitarbeiter Jonas Leineweber von der Universität Paderborn.
Download (3 MB)

Contact

business-card image

Jonas Leineweber

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Write email +49 5251 60-5478
More about the person
In the foreground, a part of building Q with the lettering "Universität Paderborn", in front of which more than 20 students are passing by; in the background, building I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration