UPB Bildmarke
Press, Communications and Marketing Office
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
  2. University
  3. Press, Communications and Marketing Office
Back to the news list

För­der­ung der di­gitalen Lehr­er­bildung: Pader­borner Wirtschaft­späd­agogen für neuart­iges Lehrkonzept mit Tan­dem-Fel­low­ship des Stifter­verb­ands aus­gezeich­net

21.01.2020  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Lehramtsstudierende besser auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten – dies ist das Ziel des innovativen Lehrkonzepts „Digital Graphic Design: Neue Grundlagen des Lehrens und Lernens“, das am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik von Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Marie-Ann Kückmann entwickelt wurde. Dafür erhielt Kückmann nun mit Matthias Groß, Schulleiter des Paderborner Berufskollegs Schloß Neuhaus, vom Stifterverband ein „Tandem-Fellowship für die Lehrerbildung“, unterstützt durch die DATEV-Stiftung.

Aktuell nehmen deutschlandweit 18 Teams am Programm „Schule in der digitalen Welt“ des Stifterverbands teil. An drei der 18 Teams vergab der Stifterverband jetzt „Tandem-Fellowships“. Die Tandems bestehen jeweils aus einem Hochschullehrenden aus einer Fachdidaktik oder den Bildungswissenschaften sowie einer Lehrkraft einer Schule. Jedes Fellowship wird zwei Jahre lang mit insgesamt 50.000 Euro gefördert. Ziel des Programms „Schule in der digitalen Welt“ ist es, Lehramtsstudierende besser auf die Herausforderungen vorzubereiten, die sich durch die Digitalisierung für ihre spätere Arbeit in der Schule ergeben, und ihnen dafür die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln.

Im Mittelpunkt des Lehrkonzepts „Digital Graphic Design“ stehen die besonderen didaktischen Potenziale von digitalen Visualisierungen, sogenannten „Sketchnotes“, von Videoformaten sowie deren wechselseitige und integrative Nutzbarmachung. Die Paderborner Wirtschaftspädagogen gehen davon aus, dass digitale Medien zwar neue Ansatzpunkte für das Lehren und Lernen bieten können, berufliches Lernen Studierende aber auch zunehmend auf eine sich verändernde Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten muss. „Wir verstehen die Auszeichnung als Bestätigung unseres Anspruches, die Studierenden dabei zu unterstützen, sich zu reflexiven Konstrukteuren digitaler Lebenswelten zu entwickeln. Dabei freuen wir uns besonders über die Einbindung des schulischen Partners, durch den der Bezug zur (Bildungs-)Praxis sichergestellt ist“, freut sich Marie-Ann Kückmann über die Auszeichnung.

Weitere Informationen zu „Digital Graphic Design“: www.uni-paderborn.de/cevet/forschung/aktuelle-projekte/dgd

Weitere Informationen zum Programm „Schule in der digitalen Welt“ des Stifterverbands: www.stifterverband.org/schule-in-der-digitalen-welt

Foto (Universität Paderborn): Marie-Ann Kückmann forscht und lehrt seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, insbes. Mediendidaktik und Weiterbildung, der Universität Paderborn.
Download (8 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-3362
More about the person
business-card image

Dr. Marie-Ann Kückmann

Wirtschafts- und Berufspädagogik

More about the person
In the foreground, a part of building Q with the lettering "Universität Paderborn", in front of which more than 20 students are passing by; in the background, building I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration