Lang­zeit-Blutzuck­er - Screen­ing für Mit­arbeitende der Uni

Die Gesunde Hochschule bietet am 12.06. & 13.06.2024 eine Langzeit-Blutzucker-Messung für alle Mitarbeitende der Universität an.

Hier geht´s zur Anmeldung: https://www.buchsys.de/paderborn/angebote/aktueller_zeitraum/_Screening_-_Langzeit-Blutzucker.html

Was ist Diabetes?
Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für heterogene Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund die chronische Hyperglykämie ist. Ursache ist entweder eine gestörte Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung ode rauch beides.

Was passiert bei der Messung?
National sind seit Jahren verschiedene Organisationen tätig. Die wesentlichen Einrichtungen sind die Deutsche Diabetes Stiftung und die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Gemeinsam mit weiteren Organisationen wurde ein kurzer, leicht verständlicher gemeinsamer Fragebogen entwickelt, der zurzeit state of the art ist. Dieser Fragebogen ist der fachliche Ausgangspunkt unseres Screenings.

 
Inhalt des Diabetes-Screenings ist die begleitete Nutzung des Fragebogens, ergänzt um eine Langzeitblutzuckermessung (HBA1C) des Kapillarblutes, sowie Messung weiterer Risikofaktoren, wie z.B. Taillenumfang und BMI.
Anhand des Fragebogens lässt sich Ihr persönliches 10-Jahres-Risiko für Diabetes ermitteln.

Die Messung dauert nur wenige Minuten und gibt Ihnen Sicherheit.

Sie bleiben angezogen und können Ihr Ergebnis sofort mitnehmen.