Institution: Universität Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie, Professur für Chemiedidaktik
Beteiligung an folgendem Teilprojekt / an folgenden Teilprojekten: AP1b Entwicklung von digital unterstützten Maßnahmen zur Förderung des fachspezifischen Problemlösens/ Diagnose von Experimentierkompetenz als Vorbereitung auf chemische Praktika
Fachlicher Hintergrund: In der Forschung beschäftigt sich mein Arbeitskreis mit der Vermittlung chemischer Phänomene an Lernende in Schule und Hochschule. Die Potenziale der Digitalisierung beachten wir bei der Entwicklung und Evaluation von Lernumgebungen in diesem Bereich. Da insbesondere Experimentierkompetenzen für das Fach Chemie relevant sind, aber gleichzeitig nur aufwändig diagnostizierbar, wollen wir über eine digitale Laborumgebung ein Diagnoseinstrument entwickeln und validieren.
Ich selbst vertrete den Bereich Chemiedidaktik in Forschung und Lehre und bin außerdem ausgebildete Chemie- und Englischlehrerin für das gymnasiale Lehramt. Mir ist es wichtig, die aktuellen Erkenntnisse über gelungene Hochschullehre in meinen Veranstaltungen umzusetzen.
Mich interessiert / motiviert an dem Projekt DigiSelF vor allem ... die Zusammenarbeit und der Austausch über die Fächergrenzen hinweg. Mich motiviert außerdem das Potenzial, enger mit den fachwissenschaftlichen Disziplinen zusammen zu arbeiten.