Datenschutzkonforme KI-Plattform für Unternehmen

Read more
Foto (Universität Paderborn): Finja Satzinger (links) und Renate Ostwald, Sportbeauftragte der Grundschule in Haaren, mit den Jonglier-Sets.

Grundschüler*innen in Bad Wünnenberg, Fürstenberg und Haaren nehmen bis zum Beginn der Sommerferien an einem Bewegungsprogramm der Universität Paderborn teil.

Read more
Foto (Universität Paderborn)

Erzbistum Paderborn: Erkenntnisse für Interventions- und Präventionsarbeit

Read more

Au­then­t­ic Eng­lishes.nrw

Digitale Lehrangebote zu sprachlichen Varianten des Englischen

Read more

Mo­d­erne KI-Ver­fahren

Automatisierte Sicherheitsanalyse von kryptografischen Protokollen

Read more

Mit 3D-Druck ge­gen die Pandemie

Paderborner Forscher und regionale Projektpartner produzieren Gesichtsschilder

Read more

Mit ihrer Existenzgründungsidee „VRlinked“ konnten Wissenschaftler*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn im Programm „START-UP transfer.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen überzeugen: Patrick Taplick, Gregor Englert und ihre Mentorin Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler erhalten für ihr Start-up-Vorhaben eine Forschungsförderung des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE NRW) in Höhe von 240.000 Euro für die Dauer von…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben Handelsaktivitäten von Privatinvestoren untersucht.

Studie der Uni Paderborn attestiert Anstieg

Read more

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Unsere Welt wird zunehmend digitaler, mehr und mehr Daten stehen zur Verfügung. Diese gilt es intelligent zu nutzen – auch in der strategischen Produktplanung. Der Frage „Wie?“ gehen Forscher*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn in dem Projekt DizRuPt (Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau) nach. Mit Partnern aus der Industrie entwickeln die…

Read more

Zwei Drittel der deutschen Schulen haben kein Gesamtkonzept für Fernunterricht

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Forscher*innen der Universität Paderborn und des Karlsruher Instituts für Technologie bauen eine Datenbank auf, die es erlaubt, Graffiti systematisch zu erforschen.

Forschungsprojekt zu Graffiti wird verlängert, DFG fördert weiteren Ausbau von INGRID

Read more

Eine moderne Software besteht inzwischen zu über 90% aus Drittanbietercode, zumeist aus Open-Source. Das Unternehmen CodeShield unterstützt Softwarehersteller dabei, die externen Softwareentwicklungen auf Sicherheitsrisiken zu durchleuchten und sicher in die eigene Software anzubinden.

Read more