SFB 614 - Entwurf und Validierung selbstoptimierender elektrischer Antriebe, Energiespeicher und Aktorgruppen (Teilprojekt D01)

Overview

Im Teilprojekt D01 erfolgen der konkrete Entwurf und die prototypische Realisierung selbstoptimierender Funktionsmodule. Durch die Anwendung der im SFB erarbeiteten Methoden,Werkzeuge und Technologien in diesen Pilotprojekten werden wiederum Impulse für die Weiterentwicklung der Theorie s.o. Systeme gegeben. Nachdem in der 2. Förderperiode überwiegend das RailCab-System im Mittelpunkt stand, wird in der 3. Förderperiode ein breites Anwendungsspektrum rund um elektrische Antriebe, Energiespeicher und Aktorgruppen betrachtet.

DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Teilprojekt zu SFB 614: Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus

Antragstellende Institution Universität Paderborn

Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Joachim Böcker; Dr.-Ing. Norbert Fröhleke; Professor Dr.-Ing. Ansgar Trächtler; Professor Dr. Detmar Zimmer

Key Facts

Research profile area:
Intelligent Technical Systems
Project type:
Research
Project duration:
01/2002 - 12/2013
Funded by:
DFG
Website:
DFG-Datenbank gepris

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker

Power Electronics and Electrical Drives

About the person
contact-box image

Dr. Norbert Fröhleke

Power Electronics and Electrical Drives

About the person
contact-box image

Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler

Regelungstechnik und Mechatronik / Heinz Nixdorf Institut

About the person
contact-box image

Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer

Design and Drive Technology (KAt)

About the person