Digitale Ausstellung: Silo from a distance – Silo and beyond

Overview

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Räume nutzen, wie wir mit Nähe und Distanz umgehen, entscheidend beeinflusst und unsere Kommunikation in digitale Räume verlegt. Davon betroffen war auch die Arbeit im Bereich der Bildhauerei an der Universität Paderborn, die nur in sehr begrenztem Maße an dem zentralen Ort – dem Kunstsilo – stattfinden konnte, wodurch sich die künstlerische Arbeit auf viele Orte verteilte.

In der Ausstellung Silo from a distance – Silo and beyond sind Arbeiten von Studierenden der Universität Paderborn versammelt, die in den Studienjahren 2020/2021 entstanden sind. Die Suche nach alternativen Orten sowie der Blick aus der Ferne auf das Silo führte zu neuen künstlerischen Ansätzen und temporären Interventionen an ungewöhnlichen Orten.

Aus der Distanz erhalten wir einen anderen Blick auf das vertraute Umfeld. Ein Fotorundgang durch die menschenleeren Werkstätten der Bildhauerei und die Seminarräume konnte die baulichen Eigenheiten des Kunstsilos und die Verweise auf die ursprüngliche Funktion dieses Gebäudes deutlicher hervortreten lassen. Silo from a distance steht für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Formensprache des Silos, die aus der Distanz – aus der Erinnerung und auf der Grundlage von Fotografien – stattgefunden hat. Es sind unter anderem Arbeiten entstanden, die auf einem spielerischen Umgang mit dem Formenvokabular des Silos basieren. Aber auch ortsbezogene Werke wurden aus der Distanz entworfen, vor Ort installiert, fotografiert und wieder abgebaut. Die Ausstellung macht diese Momentaufnahmen einer künstlerischen Bezugnahme auf die Räume des Silos nun auch für Betrachtende digital zugänglich.

Silo and beyond: Kunst ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden und gerade die Suche nach ungewöhnlichen Räumen kann zu neuen Formfindungen und einer künstlerischen Auseinandersetzung im Sinne von Interventionen anregen. Doch wie werden diese temporären Installationen und künstlerischen Eingriffe für Betrachtende – gerade in Zeiten geringerer Mobilität – erfahrbar? Die digitale Ausstellung schließt eine Lücke und macht digital jene Orte zugänglich, die für einen bestimmten Zeitraum im Fokus künstlerischer Auseinandersetzung standen.

https://groups.uni-paderborn.de/digitale-ausstellung-bildhauerei/

Förderer: Förderfonds „Wirken in die Region“

Key Facts

Project duration:
05/2021 - 12/2024

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Karina Pauls

Kunst und ihre Didaktik (Bildhauerei)

About the person