
Dr. Anna Spiegel
Former
Vertretungsprofessorin für Allgemeine Soziologie
- E-Mail:
- anna.spiegel@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-3468
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N2.126
- Office hours:
Mittwochs 16-17 Uhr
About Anna Spiegel
Dr. Anna Spiegel ist Vertretungsprofessorin für Allgmeine Soziologie an der Universität Paderborn. In verschiedenen Projekten hat sie zu Mobilität, translokalen sozialen Räumen und zur Transnationalisierung von Alltagspraktiken und Wissen geforscht: zu translokalen Lebenswelten und ökonomischen Netzwerken bolivianischer Migrantinnen in Buenos Aires, zu globalen Aushandlungsprozessen von Frauen- und Menschenrechten und zum Zusammenhang von Mobilität und Kosmopolitismus am Beispiel von global mobilen Wirtschaftseliten. Im Zentrum Ihres Forschungsinteresses stehen aktuell die paradoxen Formen des Alltagskosmopolitismus von sogenannten Expatriate Managers, das heißt neue Formen des Arbeitens und Lebens und des Umgangs mit kultureller Differenz, die sich durch translokale Arbeitspraktiken und Mobilitätsregime globaler Unternehmen ergeben. Aus einer postkolonialen Perspektive analysiert sie die alltägliche Herstellung von hierarchischen Wissenskonstellationen innerhalb der Unternehmen, aus einer geschlechtersoziologischen die Herausbildung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und Zeitpraxen innerhalb der mobilen Paare.
Research
Research Interests
Migration, Mobilität, Transnationalisierung, Kosmopolitismus, Geschlechterforschung, Ethnographie
Publications
Latest Publications
Permanent provisionality: The homes of mobile managerial professionals between temporariness and permanence
A. Spiegel, Transitions: Journal of Transient Migration 5 (2021) 89–108.
The Work of Entanglement. Translating Women's Rights in Malaysia
A. Spiegel, in: A. Poferl, H. Winkel (Eds.), Multiple Gender Cultures, Sociology and Plural Modernities. Re-Reading Social Constructions of Gender across the Globe in a De-Colonial Perspective., Routledge, New York, 2020, pp. 155–177.
Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung
S. Köngeter, N. Engel, A. Spiegel, M. Klemm, K. Struve, K. Klein-Zimmer, A. Duscha, K. Chmelar, J. Bretting, eds., Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, transcript Verlag, Bielefeld, 2020.
Organisation|Wissen – Einleitung
N. Engel, M. Klemm, A. Spiegel, K. Struve, in: Wissen in Der Transnationalisierung. Zur Ubiquität Und Krise Der Übersetzung, {transcript Verlag}, 2019, pp. 289–300.
Nation|Wissen – Einleitung
S. Köngeter, N. Engel, M. Klemm, A. Spiegel, in: Wissen in Der Transnationalisierung. Zur Ubiquität Und Krise Der Übersetzung, transcript Verlag, 2019, pp. 29–40.
Show all publications
Teaching
Teaching Areas
Allgemeine Soziologie, Migrationssoziologie
Current Courses
The researcher does not teach any courses in the current semester.
Additional Activities
SoSe 2023
Einführung in die Soziologie (Vorlesung)
Privilegierte Migration. Privilegien, Arbeit und Alltag im globalen Kapitalismus.
Beschleunigte Arbeitswelten? Eine Einführung in den Zusammenhang von Arbeit, Zeit und Geschlecht
WiSe 2022/23
Einführung in die Soziologie (Vorlesung)
Migration, Geschlecht und Familie in der globalen Welt