Joshua Wick, M.A.

Populäre Musik und Medien

Research Associate

Vertrauensdozent

Office Address:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Room:
H7.301
Office hours:

Donnerstag 10-11 Uhr. 

Bitte buchen Sie vorab einen Zeitslot über KoMo.

About Joshua Wick

Curriculum Vitae

Since 05.02.2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph Jacke, Universität Paderborn

01.10.2019 - 10.01.2024: Masterstudium "Populäre Musik und Medien" an der Universität Paderborn

Abschluss: Master of Arts

Masterarbeit: Die "Beherrschung" des Punctums durch medientechnische Signaturen in der Popmusik (Gutachter: Prof Dr. Christoph Jacke & Ulrich Lettermann)

01.10.2015 - 26.09.2019: Bachelorstudium "Musikwissenschaft" (HF) und "Sprachwissenschaft des Deutschen" (NF) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Abschluss: Bachelor of Arts

Bachelorarbeit: Komponieren für Ondes Martenot im Wandel (Gutachter: Prof. Dr. Konrad Küster)

11.07.2025: Vortrag auf der 23. IASPM Konferenz in Paris

Vortrag “The transphonographic construction of myths, personas and (star) images in the production of popular music: An integrative analysis of the realm between concrete private person and unplannable puncta” zusammen mit Christoph Jacke auf der 23. IASPM Konferenz “Recording popular music” an der Sorbonne Nouvelle Universität Paris

09.11.2024: Vortrag auf der 6. IASPM D-A-CH-Konferenz in Zürich

Vortrag "Die Macht von ‚Meta‘ und ‚Als ob‘: Mythen, Punctum und die Planbarkeit des Unplanbaren in Stimmen, Körpern und Images von Popmusikkulturen" zusammen mit Prof. Dr. Christoph Jacke im Rahmen des Panels "Die Macht der Unschärfe in Popmusikkulturen: Perspektiven auf Machtkonstellationen im Kontext von Metadaten, Metainformationen und Metamorphosen" zusammen mit Prof. Dr. Christoph Jacke, Prof.in Dr.in Beate Flath, Maryam Momen Pour Tafreshi und Ariane Schmitt-Chandon auf der 6. IASPM D-A-CH-Konferenz "Metadaten | Metainformationen. Populäre Musik und ihre Metamorphosen" an der Universität Zürich.

21.06.2024: Vortrag auf dem 9. CMP in Weimar

Vortrag "Die Beherrschung des Punctums durch medientechnische Signaturen in der Popmusik" auf dem 9. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 

03/2022 - 01/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) in der Koordinationsstelle Fach Musik (Universität Paderborn)

Research

Research Interests

  • Musik- und Medientechnologien,
  • Musikproduktion,
  • Sound,
  • Körperlichkeit in der Popmusik,
  • Punctum und Unplanbarkeiten in Popmusik

Teaching


Current Courses

  • Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast
  • Körperlichkeit und Indexikalität von und in Popmusik
  • Artivism. Creativity and Activism

Outreach

Scientific Engagement

24.07.2025 - 25.07.2025  |  Organisation und Durchführung des 10. ASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP) an der Universität Paderborn

Das Collegium Musicum Populare (CMP) ist ein regelmäßig stattfindender Workshop des deutschsprachigen Zweiges der International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH), der den fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Absolventinnen, Promovierenden, Post Docs und Professorinnen im weiten Forschungsfeld Popular Music Studies fördert. Hier tauschen wir uns zu laufenden Projekten aus – seien es Abschlussarbeiten, Dissertationen, Habilitationen oder Forschungsprojekte. Das Ganze ist inter-generational, inter-disziplinär und multi-perspektivisch angelegt. Präsentierende sind herzlich eingeladen, vor allem ‘Work in Progress’ im Rahmen eines ergebnisoffenen und geschützten Symposiums vorzustellen. Inklusivität und offene Diskussionen auf Augenhöhe sind hierbei wichtig. Zudem haben Studierende und Promovierende die Möglichkeit, auch ohne eigenen Beitrag am CMP teilzunehmen.


Since 2023  |  Mitgliedschaft "C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies"


Since 2022  |  Mitgliedschaft "IASPM D-A-CH"