
Prof. Dr. Jochen Schmidt
Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie
Former
Systematische Theologie
- Office hours:
Ich bin nicht mehr an der Universität Paderborn tätig. Meine neue E-Mail Adresse lautet: jochen.schmidt@uni-mainz.de. Ich bitte freundlich um Verständnis dafür, dass ich - mit Ausnahme bereits in der Vergangenheit vereinbarter Prüfungen - keine neuen Prüfungen an der Universität Paderborn mehr annehmen werde.
Publications
Latest Publications
Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften
S. Autsch, A. Becher, V. Peckhaus, J. Schmidt, in: A.-L. Harmening, S. Leinfellner, R. Meier (Eds.), Wissenstransfer als Aufgabe. Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung, wbg Academic, Darmstadt, 2022.
Bekenne Dich selbst – bekenne Dir selbst: Sakralisierung des Selbst und Kritik
J. Schmidt, in: M. Roth, B. Thums, M. Uhlig (Eds.), Ethnographien des Selbst, {Evangelische Verlagsanstalt}, Leipzig, 2021, pp. 72–80.
Leben in Würde als Leben in Übereinstimmung mit sich selbst? Hermeneutisch-ethische Überlegungen im Anschluss an Würde als Haltung von Eva Weber-Guskar
J. Schmidt, in: ZEE, 2021, pp. 247–260.
Between church and state, confession and science on the position of theological faculties at German universities
J. Schmidt, International Journal for the Study of the Christian Church 21 (2021) 237–249.
Leben in Würde als Leben in Übereinstimmung mit sich selbst? Hermeneutisch-ethische Überlegungen im Anschluss an Würde als Haltung von Eva Weber-Guskar
J. Schmidt, ZEE (2021).
Show all publications
Further Information
Supervised PhD projects/habilitation projects
Supervised PhD projects
- Dr. Ann-Christin Baumann: Liebe, Andersheit und Anerkennung. Christliche und muslimische Impulse für eine Theologie interreligiöser Ehe unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags Paul Tillichs (finished)
- Dr. Jonathan-Frommann-Breckner: Durch die Maske sehen. Wertungen maskenähnlichen Verhaltens unter besonderer Berücksichtigung Dietrich Bonhoeffers: Ambivalenzen von Maske. Ein Brückenschlag von Dietrich Bonhoeffers Theologie in die Popkultur, Wiesbaden 2021 (pop. religion: lebensstil - kultur - theologie)
- Jannis Giese: Theologische Ethik und schwach-normative Ethik. Wechselwirkungen im Hinblick auf Wirtschaftsethik
- Antje Gnida: Verbindendes Leiden. Untersuchungen zur Auslegung von Mt 26f. durch das Textbuch der Matthäuspassion von J.S. Bach
- Sandra Lenke: Theorie der Praxis interreligiöser Begegnung
- Rebecca Meier: Religionssensibilität im Horizont von Migration und Radikalisierung
- Justin Rainey: Charles Taylor’s Apophatic Theopolitics
- Linda Seiler: Optimal in der Zeit
Advisor for habilitation project
- Prof. Dr. Tuba Isik: Kultivierung des Selbst. Die Bedeutung des Charakters für die Bildung im Horizont von Tugendethik (finished)