Office Address:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Room:
C4.332

About Larissa Carolin Jagdschian

Seit dem 01.04.2025 bin ich an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt. Sie erreichen mich unter larissa.jagdschian@uni-due.de. 

Publications

Selected Publications

Otfried Preußlers Lyrik während der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg

L.C. Jagdschian, in: P. Josting , J. Benner (Eds.), Otfried Preußler , Metzler , Berlin , n.d.


Kinderlyrik als soziale Praxis am Beispiel von Arne Rautenbergs Lyrikbänden Mut ist was Gutes (2023) und Sekundenfrühling (2023)

L.C. Jagdschian, in: S. Neuhaus , A. Braun-Beneke (Eds.), Arne Rautenbergs und die (Kinder-)Lyrik der Gegenwart , Königshauses und Neumann , Würzburg , n.d.


Das Gedächtnis des Bilderbuchs – Postmemoriale Perspektiven auf die Verfolgung im Dritten Reich in intergenerationalen Bilderbüchern

L.C. Jagdschian, in: S. Drogi , N. Naugk (Eds.), Begegnungen von Jung Und Alt in Der Kinder- Und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche Und Literaturdidaktische Perspektiven, Berlin , 2024, pp. 45 – 62.


Travelling memories. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Flucht während des Na-tionalsozialismus und aus der DDR

L.C. Jagdschian, Travelling Memories. Deutschsprachige Kinder- Und Jugendliteratur Über Die Flucht Während Des Na-Tionalsozialismus Und Aus Der DDR, J.B. Metzler , Berlin , 2024.


„Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram“ – Remediation in digitalen Tagebüchern über den Widerstand und Holocaust im Nationalsozialismus

L.C. Jagdschian, in: J. Standke , I. Lison (Eds.), Sich Selbst Schreiben. Tagebücher, Briefe, Listen Und Andere Selbstzeugnisse in Kinder- Und Jugendmedien Der Gegenwart., Weinheim , 2024, pp. 182 – 206.


Show all publications

Teaching


Current Courses

  • „Hände weg von unserem Wald!“ – Demokratiebildung im Deutschunterricht am Beispiel der ökologischen Kinderliteratur
  • Modulabschlussprüfung: Professionalisierungsmodul: Sprache und Literatur - GS / SP
  • Heterogenität in der Kinderliteratur und im lesenden Klassenzimmer