UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Versuchsperson beim biomechanischen Feedbacktraining. Die dynamometrischen Plattformen dienen zur Messung der Teilbelastung.
Foto: Versuchsperson beim biomechanischen Feedbacktraining. Die dynamometrischen Plattformen dienen zur Messung der Teilbelastung.
07.07.2005

Uni­versität Pader­born: Geh­stützen-Train­ing - Neues Ver­fahren für Pa­tien­ten nach Hüft- oder Knie­op­er­a­tion­en en­twick­elt - Zusammen­arbeit…

Motorikforscher des Departments Sport und Gesundheit der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Olivier haben jetzt ein neues Verfahren entwickelt ein, mit dem Patienten nach Hüft- oder Knieoperationen das richtige Gehen mit Gehstützen erlernen. Prof. Olivier: "Nach Hüft- und Knie-Operationen wird dem Patienten vom Operateur häufig die Einhaltung einer Teilbelastung vorgegeben, um mechanische Irritationen während der…

Read more
06.07.2005

Uni­versitäts­bib­lio­thek Pader­born liegt in NRW vorn - Ber­tels­mann Stif­tung und Deutscher Bib­lio­theks­verb­and (DBV) ver­gleichen bundes­weit…

47 % des Erwerbungsetats für Erwerbung und Bereitstellung elektronischer Medien und Dienstleistungen - In dieser Kategorie mit Abstand SpitzenwertDie Universitätsbibliothek Paderborn hat in einem bundesweiten Leistungsvergleich zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken in der Gruppe der einschichtigen Universitätsbibliotheken (Hochschulen mit einer zentralen Bibliothek ohne Institutsbibliotheken) den 9. Platz von insgesamt 26 in dieser Kategorie…

Read more
04.07.2005

Ak­tuelle Broschüre über Stu­di­um für Ältere an der Uni­versität Pader­born im Win­tersemester 2005/06 - Ohne Abi im Al­ter stud­ier­en -…

Im kommenden Wintersemester 2005/06 bietet die Universität Paderborn wieder ein "Studium für Ältere" an. Menschen im mittleren und höheren Lebensalter, die Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung wie auch an ihrer persönlichen Weiterentwicklung haben, sind eingeladen, sich intensiv mit Themen und Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der Kultur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften sowie der Elektrotechnik zu befassen. Aus einem…

Read more
04.07.2005

Liegt die Zukun­ft von Rail­Cab am ar­abis­chen Golf?

Seit mehr als acht Jahren arbeitet die RailCab-Gruppe der Universität Paderborn an ihrer zukunftsweisenden Verkehrstechnologie. Kleine, individuell konfigurierbare Shuttle-Fahrzeuge sollen Güter und Personen in minimaler Zeit, ohne Umsteigen, von A nach B transportieren. Prof. Dr.-Ing. Joachim Lückel vom Mechatronik Laboratorium der Uni Paderborn: "Nachdem Versuche auf der Teststrecke am Südring gezeigt haben, dass diese Vorstellung nicht nur in…

Read more
01.07.2005

Uni­versität Pader­born: Tag der of­fen­en Tür – Son­ntag, 3. Ju­li 2005

240 Einzelveranstaltungen - 50 Messestände - 20.000 Besucher aus NRW und Region erwartetZum Tag der offenen Tür lädt die Universität Paderborn in diesem Jahr wieder die Region auf den Campus ein. Am Sonntag, den 3. Juli 2005, präsentiert sich die Hochschule im Einstein-Jahr von 10.00 bis 18.00 Uhr mit über 240 Einzelveranstaltungen. Nach der letzten Veranstaltung mit 15.000 Gästen im November 2002 werden diesmal   in der "schönen" Jahreszeit…

Read more
Foto: Dr. Ulf Lorenz am Brett
Foto: Dr. Ulf Lorenz am Brett
01.07.2005

Com­puter­schach: Welt­spitze mit der Uni­versität Pader­born

Vom 21. bis zum 27. Juni fand im Konferenzzentrum im Londoner Stadtteil Wembley einer der bemerkenswertesten Schachkämpfe der Geschichte statt. Die Nummer 7 der Weltrangliste, der britische Großmeister Michael Adams, trat gegen das Computerschachprogramm Hydra in einem Wettkampf über sechs Partien an. Die Motivation der Kontrahenten war gesichert, da der Sponsor für jedes Remis 10.000 US-Dollar und für jeden Sieg sogar 25.000 US-Dollar in…

Read more
01.07.2005

Filmpräsent­a­tion: Hal­b­mond für Mar­garet

Zu einer Filmpräsentation laden das Forum für Geschlechterforschung und das Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn am 5.7.2005 um 19 Uhr in den Seminarraum E 2.128 ein. Die Filmemacherin und Kuratorin Ute Aurand stellt an diesem Abend vier ihrer experimentellen Arbeiten aus einem Zeitraum von über 20 Jahren vor: Das Programm reicht vom ersten Hochschulfilm mit dem Titel "Und schweigend ins Gespräch vertieft" bis zu "Halbmond…

Read more
01.07.2005

AIESEC ver­mit­telt Firmen­kon­takte am 5. Ju­li 2005

Für alle, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, eine Praktikumsstelle oder ein Diplomarbeitsthema suchen oder sich einfach nur informieren wollen, veranstaltet die größte internationale Studentenorganisation AIESEC auch in diesem Jahr wieder ein FirmenKontaktGespräch (FKG) an der Universität Paderborn. Am 5. Juli präsentieren sich im Foyerbereich der Universität zwischen 10.00 und 17.00 Uhr die Firmen Amazon, Dresdner Bank, Droege & Comp.,…

Read more
Foto: Der Vorstand am Tag der Gründung (v. l.): Ralf Liekmaier, Leon Müller, Markus Ottlik, Janis Reinecke, Sebastian Pust
Foto: Der Vorstand am Tag der Gründung (v. l.): Ralf Liekmaier, Leon Müller, Markus Ottlik, Janis Reinecke, Sebastian Pust
29.06.2005

"akademis­cher börsen­kre­is pader­born" or­gan­is­iert Ver­an­stal­tung mit Privat­bank Sal. Op­pen­heim

Dem akademischen börsenkreis paderborn e.V., der sich aus Studierenden der Universität Paderborn zusammensetzt, ist es gelungen, mit Sal. Oppenheim eine der bekanntesten Privatbanken Europas für eine Veranstaltung nach Paderborn zu holen. Der Startschuss für Deutschlands größte kostenlose Seminartour zum Thema "Zertifikate: Anlageerfolg in jeder Marktsituation" fiel bei der Anlegermesse Invest in Stuttgart und am 6.7.2005 kommt sie auch nach…

Read more
28.06.2005

Büch­erb­as­ar am 3. und 4. Ju­li in der Uni­versitäts­bib­lio­thek

Die Universitätsbibliothek Paderborn bietet am Sonntag, 3. Juli, dem Tag der offenen Tür der Universität Paderborn, von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie am Montag, 4.7., von 10.00 bis 16.00 Uhr wieder ausgesonderte Bücher und Zeitschriften (veraltete Auflagen, Mehrfachexemplare u. ä.) zum Verkauf an. Der Bücherbasar findet im Gruppenarbeitsraum, Ebene 5 der Bibliothek statt. Angeboten werden mehr als 4.000 Bände, insbesondere aus den Fachgebieten…

Read more
27.06.2005

Vor­trags- und Diskus­sions­ver­an­stal­tung des PLAZ: Wo­hin ge­ht's mit den Medi­en­zen­tren?

Dr. Markus Köster vom Westfälischen Landesmedienzentrum hält am Donnerstag, 30.6.05, 18-20 Uhr an der Universität Paderborn im Raum B3.231 (Senatssitzungssaal) den Vortrag "Wohin geht's mit den Medienzentren?" Zu dieser kostenlosen Veranstaltung, die im Rahmen des Arbeitskreises "Schule & Computer" des Paderborner Lehrerausbildungszentrums (PLAZ) der Universität Paderborn stattfindet, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Dr. Jens Winkel…

Read more
23.06.2005

Pi­oni­er der Mik­ro­chip-Tech­no­lo­gie für Bioana­lytik Prof. Manz hält Vor­trag an Uni­versität

Am kommenden Montag, 27. Juni, hält Prof. Dr. Andreas Manz, ISAS (Institute of Analytical Science) Dortmund, an der Universität Paderborn um 17.15 Uhr im Hörsaal A4 einen Vortrag zum Thema "Mikrochip-Technologie (Lab on the Chip) für chemisch/biochemisch/analytische Anwendungen". Das Department Chemie lädt die interessierte Öffentlichkeit zu diesem kostenlosen Vortrag herzlich ein. Kann man leistungsfähige Chemielabore in mikroskopisch kleinen…

Read more
Foto: Bernd Gössling, Andreas Loddenkemper und Ingo Westermilies vom studentischen Organisations- und Presseteam des Interdisziplinären Seminars (IDS) bereiten den Multiplikatorentag vor.
Foto: Bernd Gössling, Andreas Loddenkemper und Ingo Westermilies vom studentischen Organisations- und Presseteam des Interdisziplinären Seminars (IDS) bereiten den Multiplikatorentag vor.
23.06.2005

7. Som­mer­uni­versität: Pader­borner Hoch­schule bi­etet Aus­b­ildung der Aus­b­ilder - Stud­i­er­ende or­gan­is­ier­en "Mul­ti­p­likatorentag" -…

Im Rahmen der 7. Sommeruniversität wird vom 29. August bis 2. September an der Universität Paderborn der Kurs "Ausbildung der Ausbilder" (AdA) angeboten. Denn, so die Veranstalter, wer qualifiziert ausbilden möchte, benötige Ausbildungskompetenz. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden bei der Sommeruni Studierenden und Praktikern, die bereits im Berufsleben stehen, vermittelt. Die Einführungsveranstaltung, der so genannte Multiplikatorentag am…

Read more
22.06.2005

"Stand­ards und Kom­pet­en­zen in der Lehr­eraus­b­ildung" - Ta­gung zum zehnjährigen Be­stehen des Pader­borner Lehr­eraus­b­ildung­szen­trums der…

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Stiftung Mercator haben im Mai 2004 im Rahmen ihres gemeinsamen Aktionsprogramms "Neue Wege in der Lehrerausbildung" die Reformprojekte in Paderborn, Bamberg und  Göttingen als "wegweisende Modelle" ausgezeichnet. Als Auftakt einer Veranstaltungsreihe unter Beteiligung der Preisträger veranstaltet das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) gemeinsam mit den beiden Stiftungen am 1. und…

Read more
22.06.2005

Uni­versität Pader­born: 2. Schülerakademie Chemie vom 15. bis 19. Au­gust - noch Plätze frei

Das Department Chemie der Universität Paderborn wird auch in diesem Jahr eine "Schülerakademie Chemie" in der letzten Woche der Sommerferien durchführen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13, die Freude am Experimentieren haben, sind herzlich eingeladen. Es sind noch Plätze frei. Die Schülerakademie Chemie wird vom 15. bis 19.August täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. "Nach dem erfolgreichen Verlauf des…

Read more
  • …
  • 763
  • 764
  • 765
  • 766
  • 767
  • 768
  • 769
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration