UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

26.03.2010  |  Allgemeines

Ostern geänderte Öffnung­szeiten der Uni­versitäts­bib­lio­thek

Die Universitätsbibliothek Paderborn hat zu Ostern an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen: Karfreitag, 2.4., geschlossen, Samstag, 3.4., geöffnet von 9.00-18.00 Uhr, Ostersonntag, 4.4. und Ostermontag, 5.4., geschlossen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Lernte die Universität kennen: Thomas Seim, neuer Chefredakteur der NW Bielefeld (4. v. l.) im Gespräch mit Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch (3. v. l.), Kanzler Jürgen Plato (2. v. r.), Pressesprecher
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Lernte die Universität kennen: Thomas Seim, neuer Chefredakteur der NW Bielefeld (4. v. l.) im Gespräch mit Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch (3. v. l.), Kanzler Jürgen Plato (2. v. r.), Pressesprecher Tibor Werner Szolnoki (1. v. l.) und Historiker Prof. Dr. Stephan Müller (3. v. r.). Peter Hasenbein (1. v. r.) und Hans-Hermann Igges (2. v. l.) von der NW-Lokalredaktion Paderborn sind mit der Universität schon seit vielen Jahren vertraut.
25.03.2010  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Journ­al­isten der Neuen West­fäl­is­chen Zei­tung zu Be­such: Neuer NW-Chefredak­teur Thomas Seim aus Biele­feld lernt Uni­versität kennen

Am heutigen Donnerstag, 25. März, empfingen Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato sowie Pressesprecher Tibor Werner Szolnoki den neuen Chefredakteur der Neuen Westfälischen Zeitung Bielefeld, Thomas Seim. Er war in Begleitung seiner Paderborner Kollegen Peter Hasenbein, Leiter der Paderborner Redaktion, und Lokalredakteur Hans-Hermann Igges.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Michael Dellnitz, Sprecher des Graduiertenkollegs, Festredner Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Deuflhard, Zuse-Institut Berlin, und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident der Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Michael Dellnitz, Sprecher des Graduiertenkollegs, Festredner Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Deuflhard, Zuse-Institut Berlin, und Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident der Universität Paderborn
24.03.2010

Ab­schlussver­an­stal­tung zum Au­s­laufen des Graduier­ten­kollegs „Wis­senschaft­liches Rechnen“ der Uni­versität Pader­born – Eine…

Insgesamt zwei Verlängerungen, 27 Promovenden und ein Gesamtvolumen von 3,1 Millionen Euro. Die Zahlen des Graduiertenkollegs „Wissenschaftliches Rechnen“ sind beeindruckend und ein Beleg für den Erfolg des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten und in das Paderborner Institut für Wissenschaftliches Rechnen (PaSCo) eingebundenen Kollegs der Universität Paderborn.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Franziska Dirks gewann mit ihrer Animationssoftware für den Schulunterricht den zweiten Platz beim landesweiten Wettbewerb ExaMedia NRW.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Franziska Dirks gewann mit ihrer Animationssoftware für den Schulunterricht den zweiten Platz beim landesweiten Wettbewerb ExaMedia NRW.
24.03.2010

Fran­ziska Dirks, Stu­dentin der Uni­versität Pader­born, gewin­nt beim Wettbe­w­erb Ex­a­Me­dia NRW den zweiten Platz – An­im­a­tionssoft­ware für…

Franziska Dirks studierte die Fächer Informatik und Kunst auf Lehramt an der Universität Paderborn. Eine ungewöhnliche Kombination, die eine umso interessantere Idee hervorbrachte.

Read more
24.03.2010

"Läd­chen“ im Mensa­foy­er neue Vorverkaufss­telle der Pader­born Bas­kets

Bereits seit einigen Monaten besteht eine gut laufende Kooperation zwischen dem Studentenwerk Paderborn und den Paderborn Baskets im Rahmen des Hochleistungssports Paderborn. Seit dem 3. März gibt es nun eine neue Vorverkaufsstelle an der Universität Paderborn. Das "Lädchen" im Mensafoyer verkauft ab sofort täglich Stehplatzkarten für die kommenden Heimspiele der Paderborn Baskets.

Read more
23.03.2010

PLAZ und ZSB vom 16.-20. März mit ge­mein­samem Stand auf Di­dacta 2010 in Köln ver­tre­ten

Tausende Lehrerinnen und Lehrer, Lehramtsanwärterinnen und Referendare und andere didaktisch Interessierte besuchten vom 16.-20. März 2010 die Bildungsmesse „Didacta“ in Köln.

Read more
22.03.2010

Os­ter­fer­i­en­freizeit an der Uni­versität Pader­born – Noch freie Plätze

Bei einigen Angeboten der Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten, Irmgard Pilgrim, sind noch Plätze frei. Die Workshops aus den Bereichen Kunst, Chemie, Informatik und Erlebnispädagogik richten sich an die Kinder im Alter von 6-12 Jahren von Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Paderborn und finden jeweils in der ersten und zweiten Osterferienwoche statt.

Read more
Foto: Robert Richter
Foto: Robert Richter
22.03.2010

Neuer Ter­min für Work­shop zur Ver­ein­barkeit von Beruf und Vater­schaft – Väter­fre­und­liche Hoch­schule im Rah­men des Fort- und…

Für den Workshop zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft“, das erstmals im Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universität Paderborn aufgegriffen wird, wurde als neuer Termin der 16.4. festgelegt. Anmeldeschluss für dieses Angebot im Rahmen einer familiengerechten und auch väterfreundlichen Hochschule ist der 31. März.

Read more
Foto (Abdruck frei): links Eugenie/„$asha“, rechts: Anna Lena.
Foto (Abdruck frei): links Eugenie/„$asha“, rechts: Anna Lena.
22.03.2010

„D­Janes“ beim New Spin Award in der Res­id­enz

Am 26.3. findet ab 24 Uhr die dritte Vorausscheidung des New Spin Award in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Populäre Musik und Medien der Universität Paderborn und der Residenz in Paderborn statt.

Read more
Foto (Simon Beisel): Hauptredner und Organisatoren des 5. Paderborner Tages der IT-Sicherheit: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Dr. Michael Laska (Universität Paderborn), Dr. Ulrich F
Foto (Simon Beisel): Hauptredner und Organisatoren des 5. Paderborner Tages der IT-Sicherheit: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Dr. Michael Laska (Universität Paderborn), Dr. Ulrich Flegel (SAP Research Center CEC Karlsruhe) und Prof. Dr. Johannes Blömer (Uni Paderborn).
22.03.2010

Pader­borner For­um für In­form­atik ver­an­stal­tete 5. Tag der IT-Sich­er­heit in der Für­sten­allee – Bei tech­no­lo­gis­cher Fortentwicklung…

Die Entwicklungen im IT-Bereich schreiten rasant voran. Entscheidend für die Verbreitung und die Akzeptanz bei den Nutzern ist der Aspekt der Sicherheit. Das Paderborner Forum „Industrie trifft Informatik“ hatte daher nun zum 5. Tag der IT-Sicherheit in die Fürstenallee geladen.

Read more
Foto (Fotolia): Am 22. April veranstaltet die Universität Paderborn den ersten Boys @ Girls’Day für die Klassen 7 bis 12.
Foto (Fotolia): Am 22. April veranstaltet die Universität Paderborn den ersten Boys @ Girls’Day für die Klassen 7 bis 12.
22.03.2010

Boys @ Girls’Day am 22. April an der Uni­versität für die Klassen 7 bis 12 – Neue Wege für Jungs, um Hoch­schu­lat­mo­sphäre zu schnup­pern

Jetzt auch für Jungs – nachdem Mädchen im Rahmen des Girls‘Days bereits seit Jahren in die Hochschulen eingeladen werden, um an spannenden Projekten aus den MINT-Fächern teilzunehmen, bietet die Universität Paderborn am 22. April 2010 erstmals speziell auch Jungen der Klassen 7 bis 12 die Gelegenheit, Hochschulatmosphäre zu schnuppern.

Read more
22.03.2010

In­ter­na­tionale Kon­fer­enz zu formel­hafter Sprache vom 23.-26. März in Pader­born

Vom 23.-26. März ist Paderborn Veranstaltungsort der 4th Interdisciplinary Conference on Formulaic Language (FLaRN2010). Die englischsprachige Konferenz zu formelhafter Sprache wird organisiert von Dr. Martina Häcker, Dr. Eva Berlage und Dr. Irina Dahlmann am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Der Verschlüsselung auf der Spur: Stefanie Naewe aus dem Institut für Informatik mit Teilnehmerinnen des Schüler-Kryptotages.
Foto (Mark Heinemann): Der Verschlüsselung auf der Spur: Stefanie Naewe aus dem Institut für Informatik mit Teilnehmerinnen des Schüler-Kryptotages.
22.03.2010

Kryptot­ag des In­sti­tuts für In­form­atik an der Uni­versität zeigte et­wa 160 Ober­stufenschülern die Kunst der Ver­schlüs­se­lung – Begeister­ung…

Schon 1.500 Jahre vor Christus war es manchen Menschen wichtig, dass nicht jeder ihre Botschaften lesen konnte. Als erste Verschlüsselungswerkzeuge wurden dabei noch ungewöhnliche Keilschriftzeichen verwendet.

Read more
Abbildung: koaLA-Flyer
Abbildung: koaLA-Flyer
22.03.2010

Er­ster ko­aLA-In­form­a­tion­stag am 24. März – Ein­satz der ko­akt­iven Lern- und Arbeit­sumge­bung in der Lehre

Am Mittwoch, dem 24. März, findet unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin Prof. Dr. Dorothee Meister erstmals ein koaLA-Informationstag statt. Dozenten und Tutoren der Universität Paderborn wird die Möglichkeit gegeben, sich über die koaktive Lern- und Arbeitsumgebung koaLA (<a target="_blank" href="https://koala.uni-paderborn.de/">https://koala.uni-paderborn.de/</a>) zu informieren.

Read more
Foto (Simone Rudolph): Vom 29. März bis 9. April heißt es an der Universität Paderborn wieder: Mädchen machen MINT.
Foto (Simone Rudolph): Vom 29. März bis 9. April heißt es an der Universität Paderborn wieder: Mädchen machen MINT.
22.03.2010

Mäd­chen machen wieder „MINT“ vom 29. März bis 9. April an der Uni­versität – Mäd­chen ab der 9. Klasse für Math­em­atik, Natur­wis­senschaften und…

„Mädchen machen MINT“ heißt es in diesen Osterferien vom 29. März bis 9. April wieder an der Universität Paderborn. In ein- bis dreitägigen Workshops können Mädchen ab der 9. Klasse ihr Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik entdecken und ausbauen.

Read more
  • …
  • 612
  • 613
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration