UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Universität Paderborn): Die neuen studentischen Förderlehrkräfte mit Frau Prof. Dr. Nicole Marx, wissenschaftliche Projektleiterin (vorne links), Frau Ludmilla Weiß, Abgeordnete Lehrerin im Projekt (vorne rechts), und Duygu Yelegen, Wissenschaft
Foto (Universität Paderborn): Die neuen studentischen Förderlehrkräfte mit Frau Prof. Dr. Nicole Marx, wissenschaftliche Projektleiterin (vorne links), Frau Ludmilla Weiß, Abgeordnete Lehrerin im Projekt (vorne rechts), und Duygu Yelegen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt (rechts).
23.11.2010

Mod­ell­pro­jekt zur Sprac­h­för­der­ung ge­ht in die zweite Runde

Das Institut für Germanistik und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn starten den zweiten Durchlauf des Projektes „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“.

Read more
23.11.2010

Schrift­s­teller­gastdozen­tur an der Uni­versität Pader­born: Sibylle Lewitschar­off li­est am 29.11. aus ihr­em Ro­man „A­posto­loff“

Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 29.11., fort mit einer Lesung der Prosa- und Lyrikautorin Sibylle Lewitscharoff, die aus ihrem erfolgreichen Roman „Apostoloff“ (2009) vortragen wird. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region sind dazu herzlich eingeladen. Die…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Erklärten den Trend: Jun.-Prof. Dr.-Ing André Brinkmann (v.l.), Prof. Dr. Gregor Engels, Dr. Michael Laska und Markus Luckey setzten sich mit dem Cloud Computing auseinander. Ihre Vorträge fanden im Rahmen
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Erklärten den Trend: Jun.-Prof. Dr.-Ing André Brinkmann (v.l.), Prof. Dr. Gregor Engels, Dr. Michael Laska und Markus Luckey setzten sich mit dem Cloud Computing auseinander. Ihre Vorträge fanden im Rahmen einer Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" statt.
22.11.2010

Pader­borner For­um "In­dus­trie trifft In­form­atik" disku­tierte über den ak­tuel­len Trend Cloud Com­put­ing – Chan­cen und Risiken für…

Regen Zuspruch fand die Veranstaltung des Paderborner Forums "Industrie trifft Informatik" zum Thema Cloud Computing. Dabei diskutierten Jun.-Prof. Dr.-Ing. André Brinkmann, Prof. Dr. Gregor Engels und Markus Luckey aus dem Institut für Informatik der Universität Paderborn vor über 60 Besuchern über die Chancen und Risiken des aktuellen Trends.

Read more
Foto: Langfristige Zusammenarbeit besiegelt (von links): Stefan Sauer (Geschäftsführer s-lab), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender s-lab), Jürgen Plato (Kanzler Universität Paderborn), Markus Hartmann (Geschäftsführer HJP Consulting), Hol
Foto: Langfristige Zusammenarbeit besiegelt (von links): Stefan Sauer (Geschäftsführer s-lab), Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender s-lab), Jürgen Plato (Kanzler Universität Paderborn), Markus Hartmann (Geschäftsführer HJP Consulting), Holger Funke (Technischer Direktor HJP Consulting)
22.11.2010

HJP Con­sult­ing und Uni­versität Pader­born schließen Ko­op­er­a­tions­ver­trag –Part­ner en­twick­eln im s-lab Meth­oden und Werkzeuge, um…

Nach mehrjähriger Zusammenarbeit in Projekten zur Softwarequalitätssicherung haben HJP Consulting und das s-lab − Software Quality Lab der Universität Paderborn einen Kooperationsvertrag geschlossen. Am 5. November wurde der Vertrag von Jürgen Plato, Kanzler der Universität Paderborn, Markus Hartmann, Geschäftsführer der HJP Consulting, und Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstandsvorsitzender des s-lab, unterschrieben.

Read more
Foto: Sommernachtstraum
Foto: Sommernachtstraum
22.11.2010

Wil­li­am Shakespeare: „Ein Som­mer­nacht­straum“

Die Idee, den „Sommernachtstraum“ – dessen Inhalt nicht erläutert werden muss – zu inszenieren, war, die drei existierenden Theatergruppen der Universität – die spanische, englische sowie die deutsche – in einer Produktion zu vereinen.

Read more
Abbildung: Plakat zur Veranstaltung
Abbildung: Plakat zur Veranstaltung
19.11.2010

Am 25.11. Lände­rabend "Deutsch­land aus der Sicht in­ter­na­tionaler Stud­i­er­ender"

Wie wird Deutschland aus kolumbianischer, bosnischer, chinesischer, kameruner oder nordamerikanischer Perspektive wahrgenommen und erlebt? Welches Bild hatten ausländische Studierende vor der Einreise nach Deutschland, wie waren ihre ersten Eindrücke und wie werden das Land und seine Leute nach einigen Semestern in Paderborn erlebt?

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Herausragend: Die fünf Preisträger Nicolai Bohn (3.v.l.), Jenny Bartuli (m.), Dr. Christian Deutscher (5.v.r.), Erika Fladung (3.v.r.) sowie Natasa Bilkic (r.) wurden von der Unternehmergruppe Ostwestfalen
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Herausragend: Die fünf Preisträger Nicolai Bohn (3.v.l.), Jenny Bartuli (m.), Dr. Christian Deutscher (5.v.r.), Erika Fladung (3.v.r.) sowie Natasa Bilkic (r.) wurden von der Unternehmergruppe Ostwestfalen um die Vorsitzende Annette Brüseke (2.v.l.) für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Jun.-Prof. Dr. Anja Iseke (l.), Prof. Dr. Thomas Gries (4.v.l.), Prof. Dr. Bernd Frick (m.), Prof. Dr. Dennis Kundisch (4.v.r.) und Prof. Dr. Martin Schneider (2.v.r.) betreuten die erfolgreichen Arbeiten.
19.11.2010

Un­ternehmer­gruppe Os­twest­falen ver­lieh Pre­ise für Ab­schlus­sarbeiten an Stud­i­er­ende der Fak­ultät für Wirtschaft­swis­senschaften –…

Die Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) zeichnete auch in diesem Jahr herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn aus. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbandes Paderborn stellten die Preisträger ihre Arbeit vor.

Read more
Abbildung: Plakat Open Space
Abbildung: Plakat Open Space
19.11.2010

Open space – Wech­selauss­tel­lungen im Win­tersemester

Studierende der Fächer Kunst, Musik, Textil sind aufgefordert und eingeladen, den zum Zeichenatelier hinzugewonnenen kleinen Glaskasten im Wechsel mit eigenen künstlerischen Arbeiten für jeweils mehrere Wochen zu bespielen. Neben der "klassischen" Hängung und Präsentation von Objekten, Zeichnungen oder Malereien können auch interdisziplinäre Kunstprojekte realisiert werden.

Read more
Foto (E.ON Westfalen Weser): E.ON Westfalen Weser Preisverleihung Energy Award 2010: (v.l.) Martin Pantke, stellvertr. Bürgermeister von Paderborn, Dr. Dirk Prior, Universität Paderborn, Julian Saele, Energy Award Gewinner 2010,  Henning Probst, Vorstan
Foto (E.ON Westfalen Weser): E.ON Westfalen Weser Preisverleihung Energy Award 2010: (v.l.) Martin Pantke, stellvertr. Bürgermeister von Paderborn, Dr. Dirk Prior, Universität Paderborn, Julian Saele, Energy Award Gewinner 2010, Henning Probst, Vorstandsvorsitzender der E.ON Westfalen Weser AG, Klaus Meyer, Juryvorsitzender und Geschäftsführer Energie Impuls OWL.
19.11.2010

Ju­li­an Saele, Uni­versität Pader­born, gewin­nt E.ON West­falen Weser En­ergy Award 2010 für her­vor­ra­gende Stud­i­en­leis­tun­gen im Bereich…

Julian Saele (27) aus Paderborn hat den renommierten E.ON Westfalen Weser Award als Auszeichnung für besondere Studienleistungen im Bereich Energie erhalten. Seine Arbeit, die Saele an der Universität Paderborn schrieb, wurde mit 700 Euro prämiert. Saele untersuchte die Möglichkeiten zur Unterdrückung von Oberschwingungen in kleinen Stromnetzen.

Read more
Abbildung: Titelseite Flyer
Abbildung: Titelseite Flyer
19.11.2010

Work­shop ver­schoben: „In­ter­kul­turelle Kom­pet­enz – Glob­al mitwirken in Beruf oder Wis­senschaft“ nun am Freit­ag, 3.12.2010

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fit in den Job“ vermittelt Referentin Jeanette Mooney von NATIVES Traning and Translation im Workshop „Interkulturelle Kompetenz – Global mitwirken in Beruf oder Wissenschaft“ u. a., wie man in verschiedenen Kontexten und Small-Talk-Situationen gekonnt reagiert und Sprache und Vokabular richtig einsetzt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Viel Spaß: Margarete Montag mit Jakob (l.) und Julius. Die frühere Sonderschullehrerin betreut die beiden Kinder seit über drei Jahren als so genannte „Ersatzoma“.
Foto (Universität Paderborn, Mark Heinemann): Viel Spaß: Margarete Montag mit Jakob (l.) und Julius. Die frühere Sonderschullehrerin betreut die beiden Kinder seit über drei Jahren als so genannte „Ersatzoma“.
19.11.2010

El­tern-Ser­vice-Büro der Uni­versität Pader­born sucht weit­er­hin „Er­satzgroßel­tern“ zur Be­treuung von Kindern

Im Jahr 2007 startete das Eltern-Service-Büro der Universität Paderborn das Projekt "Ersatzgroßeltern". Ziel war und ist es, Studierenden und Beschäftigten der Hochschule besonders dann unter die Arme zu greifen, wenn gerade keine Betreuung im Kindergarten oder durch eine Tagesmutter möglich ist.

Read more
Abbildung: Flyer zum Filmabend
Abbildung: Flyer zum Filmabend
18.11.2010

Fil­mabend der Fach­schaft KW1 am 23.11.: Homers Heimat. Der Kampf um Troja und seine realen Hin­ter­gründe

Die Fachschaft KW1 für Geschichte, Philosophie, Soziologie und Politologie veranstaltet am kommenden Dienstag, 23.11., um 20.00 Uhr im Kinohörsaal H1.232 einen Filmabend mit dem Thema: „Homers wahre Heimat“.

Read more
Logo Programmkino Lichtblick Wintersemester 2010/11
Logo Programmkino Lichtblick Wintersemester 2010/11
18.11.2010

Stu­dentisches Pro­gram­mkino Licht­blick präsen­tiert am 22.11. "Rear Win­dow" im Cineplex – Klassiker des Span­nung­ski­nos von Al­fred Hitch­cock

Das Programmkino Lichtblick e. V. bringt in Kooperation mit der Professur für Film- und Fernsehwissenschaften der Universität Paderborn den Kultfilm „Rear Window“ von Alfred Hitchcock auf die Leinwand. Gezeigt wird er in der Originalfassung am kommenden Montag, 22.11., 20.30 Uhr, im Paderborner Cineplex-Kino.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Katrin Graf, wundbar, Videoperformance
Foto (Universität Paderborn): Katrin Graf, wundbar, Videoperformance
18.11.2010

„Wen­n’s draußen kalt wird, zeigt die Klep­pArt Haut“ – Er­öffnung der Aus­s­tel­lung „Enthül­lung“ am 23.11.

Eine in einen Strickanzug gehüllte Frau, die durch einen engen Gang läuft, der mit Nägeln gespickt ist, oder ein schwarzes Kleid, das in eine fleischige Materialität überführt wird: Die Ausstellung „Enthüllung“ zeigt vom 24.11.-21.12.2010 Arbeiten aus den Bereichen Objekt, Fotografie, Siebdruck, Videoperformance und Zeichnung, welche die Bedeutung unserer Haut als Hülle und verletzliche Außenfläche thematisieren, auf die Vorstellungen von…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Martin Decking): Sie interessierten sich vor allem auch für die internationale Ausrichtung der Universität Paderborn: 26 Schülerinnen und Schüler der britischen Prince Rupert School besuchten gestern die Hochschule.
Foto (Universität Paderborn, Martin Decking): Sie interessierten sich vor allem auch für die internationale Ausrichtung der Universität Paderborn: 26 Schülerinnen und Schüler der britischen Prince Rupert School besuchten gestern die Hochschule.
17.11.2010

Brit­ische Schüler schnup­per­ten Uni-Luft in Pader­born

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Getreu diesem Goethe- Wort sammeln Anglistik-Studierende der Paderborner Universität seit Jahresbeginn erste Unterrichtserfahrungen an den britischen Schulen der Region. Diese durch den Lektor Scot Bell vermittelten Kontakte nutzten nun erstmals 26 Schüler einer High-School der britischen Rhein-Armee, um an der Paderborner Hochschule Uni-Luft zu schnuppern.

Read more
  • …
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration