Am Mittwoch, 1. Februar, stellen die Lehramts-Studierenden des Fachs Musik im Audimax die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit der Öffentlichkeit vor.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Laden zum Karneval ein (v. l.): Peter Naunheim, 1. Vorsitzender Heimatbühne Paderborn, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Janina Beckmeier, AStA-Vorsitzende, und Peter Schonlau, stellvertretender Geschäftsführer Heimatbühne.
Die Heimatbühne Paderborn e. V. lädt in diesem Jahr Studierende der Universität Paderborn zur Gala-Partynacht der „Närrischen Paderstadt“ am Samstag, 18. Februar, in der Paderhalle ein.
Am Dienstag, 31. Januar, laden die TechnologieParkPaderborn GmbH und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) zu der Veranstaltung „Gründerinnen und Gründer hautnah: Know-how aus erster Hand“ ein.
Der AStA-Referent für „Politische Aufklärung“ organisiert gemeinsam mit dem „Projektbereich Eine Welt" für Dienstag, 31. Januar, 18 Uhr, im Hörsaal C2 den Vortrag „Radikalisierung junger Europäer/innen und der Weg in den Jihad – Ursachen und Präventionsansätze".
Anlässlich des Staatsaktes am heutigen Dienstag, 24. Januar, für den früheren Bundespräsidenten Roman Herzog in Berlin wehen die Flaggen auf dem Campus der Universität Paderborn mit Trauerflor.
Vom 3. bis zum 7. April veranstaltet das Historische Institut der Universität Paderborn eine „Spring School“ zum Thema „Digitale Geschichtswissenschaft“.
Die Universität Paderborn wurde als eine von insgesamt zehn Hochschulen ausgewählt, an dem gemeinsamen Transfer-Audit von Stifterverband und Wissenschaftsministerium NRW teilzunehmen.
Foto (it’s OWL): Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Geschäftsführer für Strategie, Forschung und Entwicklung des Spitzenclusters it’s OWL, ist nun auch Professor am Institut für Informatik.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Geschäftsführer für Strategie, Forschung und Entwicklung des Spitzenclusters it’s OWL, ist seit dem 22. Dezember 2016 auch Professor für Advanced Systems Engineering am Institut für Informatik der Universität Paderborn.
Die Stadt Paderborn und das Fach Kunst der Universität Paderborn haben gemeinsam im langjährigen Forschungsfeld „Baukultur in der Praxis“ die Entwicklung eines Lehrplans mit Vermittlungsstrategien für die Schulen erarbeitet.
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 16. Januar Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari, Universität Paderborn, als neues Mitglied des Beirats für Islamischen Religionsunterricht des Landes NRW begrüßt.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Podiumsdiskussion auf dem Tag der Lehre (v. l.): Prof. Dr. Wilfried Müller, Dr. Sigrun Nickel, Prof. Dr. Riegraf, Janina Beckmeier und Prof. Dr. Holger Burckhart.