Foto (Caroline Struchholz): Dr. Ulrich Höhl (Carina Stiftung), Prof. Dr. Christine Freitag, Madeleine Meyer, Anne Neuhaus (Carina Stiftung), Anke Riebau, Erika Wienhusen.
Bei einem Austausch- und Planungstreffens zwischen der Carina Stiftung und der Arbeitsgruppe Historisch-Systematische und Vergleichende Erziehungswissenschaft um Frau Prof. Dr. Christine Freitag wurde eine erste Evaluation des Projekts „Schlaufuchs“ vorgestellt.
Das Projekt „Kompetenzentwicklung Physik in der Studieneingangsphase“ der Universität Paderborn wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 300.000 Euro für eine Dauer von drei Jahren gefördert.
Foto (EuPD Research Sustainable Management GmbH): (v. l.) Thomas Holm, Leiter des Gesundheitsmanagements bei der Techniker Krankenkasse, überreichte den Preis an Diana Riedel und Sandra Bischof.
Am Mittwoch, 20. Dezember, 16 Uhr, spricht Prof. Dr. Rainer Schmidt von der Universität Ruanda auf Einladung von Prof. Dr. Peter Fäßler, Fakultät für Kulturwissenschaften, über Migration und Demokratie in der Region der Großen Seen.
Das studentische Programmkino Lichtblick setzt seine aktuelle Programmreihe „Hereinspaziert! Zwischen Freaks und Hochglanz“ am kommenden Dienstag, 19. Dezember, mit einem Double Feature fort.
Mit 7.300 Ausstellern aus 102 Ländern, 286.425 Besucherinnen und Besuchern, circa 10.000 akkreditierten Journalistinnen und Journalisten sowie rund 4.000 Veranstaltungen in einer Woche ist die Frankfurter Buchmesse eine große Herausforderung für Kathrin Grün.
Am Mittwoch, 20. Dezember, erklingen in der Uni wieder weihnachtliche Töne: Um 13.15 Uhr geben der Seminarchor des Fachs Musik und der Bläserkreis der Universität ihr traditionelles Weihnachtskonzert.
In der diesjährigen Chemie-Weihnachtsvorlesung von Dr. Andreas Hoischen und Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann an der Universität Paderborn dreht sich alles um die heimische Küche.
Foto (Universität Paderborn, Alena Gold): 190 Wünsche für bedürftige Kinder haben Studierende und Mitarbeiter in den letzten zwei Wochen erfüllt. Das Deutsche Rote Kreuz und Alumni Paderborn sagen Danke: Nick Lugert (l.) und Bernd Horenkamp (r.), beide Deutsches Rotes Kreuz, und Alexandra Dickhoff, Alumni Paderborn.
Alumni Paderborn, die Ehemaligenvereinigung der Universität Paderborn, hat sich in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz zum ersten Mal an der Aktion „Sterne erfüllen Wünsche“ beteiligt:
Die Universität Paderborn bietet ihren Studierenden vom 12. bis 23. Februar verschiedene Intensivsprachkurse an: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, aber auch Türkisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Die Stromversorgung an der Universität wird schrittweise wiederhergestellt. Da eine stabile Stromversorgung aktuell nicht garantiert werden kann, sind alle Veranstaltungen ab 16 Uhr abgesagt.