UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
    • Prospective students
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

15.09.2020

Fund­ing for OWL–Al­berta vir­tu­al uni­ver­sity co­oper­a­tion

Due to the pandemic, digital teaching at German universities has developed rapidly in recent months. Bielefeld University can now make particular use of this upswing for its partnership with higher education institutions in the Canadian region of Alberta, thereby pushing ahead withinternational virtual academic cooperation.

Read more
Foto (Uwe Seibel): Wollen Kinder bewegen (v. l.): Mathias Hornberger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Nicole Satzinger und Heiko Appelbaum.
Foto (Uwe Seibel): Wollen Kinder bewegen (v. l.): Mathias Hornberger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Nicole Satzinger und Heiko Appelbaum.
15.09.2020

Uni und City­man­age­ment machen Fußgängerzone zum Er­leb­n­is­raum

PopUp-Bewegungsangebote für Kinder in der Paderborner Innenstadt

Read more
Foto (Universität Paderborn, Marc Schüle): v. l.: Ansgar Käter (VerbundVolks-bank OWL), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising, Universität Paderborn) Sylvia Looks (CLAAS Stiftung Harsewinkel), Sigrun Weigel (Vauth-Sagel Brakel), Markus Schoisswohl (HEGLA GmbH Beverungen), Peter Herrmann (HEGLA GmbH Beverungen) Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE Paderborn).
10.09.2020

Uni­versität Pader­born ver­lei­ht Förder­preis der Wirtschaft

313 Schüler*innen wurden für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet

Read more
10.09.2020

„look upb“: Schüler­innen-MINT-Ment­or­ing an der Uni­versität Pader­born

Anmeldungen bis 23. September

Read more
Foto (Uni Paderborn, Department Physik): Vorne v. l.: Leonard Giller und Merle Hüllmann nahmen im letzten Semester als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen von Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf (Mitte hinten) teil. Dabei lernten sie unter anderem das sogenannte Pohlsche Rad und den Fahrradreifen zur Demonstration physikalischer Effekte kennen.
10.09.2020

Schüler­*innen er­hal­ten spannende Ein­blicke ins Physikstu­di­um: In­fover­an­stal­tung zum „Jung­stud­i­er­enden-Pro­gramm“ am 23. Septem­ber

Am 23. September können sich Schüler*innen der Oberstufe und Eltern an der Uni über das „Jungstudierenden-Programm“ des Departments Physik informieren.

Read more
Foto (Uni Paderborn, Adelheid Rutenburges): Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des neunköpfigen Hochschulrats.
09.09.2020

Physiker­in Prof. Dr. Christine Sil­ber­horn in Hoch­schulrat der Uni­versität Pader­born gewählt

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn. Sie wurde am 9. September ins Amt gewählt und folgt auf die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Schiller.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Symbolbild: Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn untersuchen, wie sich mithilfe von Nanomaterialien leistungsstärkere Batterien entwickeln lassen.
08.09.2020  |  Research

Chemie als Schlüs­sel für nach­haltige En­er­giekonzepte

Ressourcenschonend und effizient: Nanomaterialien ermöglichen neue Funktionen

Read more
07.09.2020

Zukun­ft ge­mein­sam gestal­ten: Un­sere Ak­tion­en zur „Europäis­chen Nach­haltigkeits­woche“

Vom 20. bis 26. September ist wieder „Europäische Nachhaltigkeitswoche“ (ENW). Beim Thema nachhaltiges Leben ist auch die Wissenschaft gefragt. Mit verschiedenen Aktionen beteiligen wir uns als Universität an der ENW.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell lehrte und forschte in Paderborn von 1971 bis 1991 in seinem Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Verbraucherpolitik“ und war 1973/1974 Dekan am damaligen Fachbereich.
07.09.2020

Fak­ultät für Wirtschaft­swis­senschaften erin­nert an ihren Mar­ket­ing­pro­fess­or Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell

Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell, der im Alter von 90 Jahren am 18. August verstorben ist.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Bei der vergangenen Sommer-Uni haben bereits über 40 Schülerinnen Einblicke in die MINT-Fächer an der Universität Paderborn erhalten.
04.09.2020

MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schüler­innen – An­mel­dung zur di­gitalen Herbst-Uni ab so­fort mög­lich

Ab Montag, 12. Oktober, findet an der Universität Paderborn wieder die Herbst-Uni statt. Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse erhalten in dieser Woche abwechslungsreiche Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Read more
Foto (Uni Paderborn, Kamil Glabica).
04.09.2020  |  Chemistry Education,  Chemistry Education - Research Group Fechner

In­ter­na­tion­al co­oper­a­tion in di­git­al teach­ing is be­ing ex­pan­ded: DAAD funds three new Pader­born pro­jects

From September until the end of 2021, three international digital collaboration projects at Paderborn University are being funded by the German Acamemic Exchange Service’s new funding programme International Virtual Academic Collaboration (IVAC). 

Read more
Foto (Kirsten Hötger): Projektmitarbeiter Jonas Leineweber von der Universität Paderborn.
04.09.2020  |  Research

Um­frage zu den Fol­gen der Corona-Pandemie für das Schützen­wesen in West­falen

Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine

Read more
Foto (Uni Paderborn, Leonie Oberheuser): Kilometer sammeln, Klima schützen, Kalorien verbrennen: Die Uni Paderborn ist beim „STADTRADELN“ am Start und sucht Mitglieder für ihr Team.
02.09.2020

„Stadtradeln“ im Septem­ber: Jet­zt Teil des Uni-Teams wer­den

21 Tage Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, das Klima schützen und die eigene Gesundheit stärken – Ziel des Wettbewerbs „STADTRADELN“, der im September auch in Paderborn stattfindet. Die Uni ist ebenfalls dabei und sucht noch Teammitglieder.

Read more
Foto (Ingo Berendes): V. l.: Heiko Appelbaum, Prof. Dr. Daniel Beverungen und Uwe Seibel zogen bei der Abschlussbesprechung zum Feldversuch mit der Service-Applikation smartmarket² ein positives Fazit.
31.08.2020

Forschung­s­pro­jekt smart­mar­ket² in Pader­born er­fol­greich been­det

Vor rund zwei Jahren haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Service-Applikation smartmarket² vorgestellt.

Read more
28.08.2020

Ver­längerte Be­w­er­bungs­frist: Lehramtsstud­i­er­ende für die Pro­jekte von „Viel­falt stärken“ ge­sucht

Sprachförderung: Noch bis 13. September können sich Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen für zwei Teilprojekte von „Vielfalt stärken“ bewerben. Als Sprachförderlehrkraft arbeiten sie an Schulen in Stadt und Kreis Paderborn.

Read more
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration