UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Rund 59.000.000 Euro für Start-ups

25.01.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn (TecUP) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seit 2014 setzt sich das Gründungszentrum der Universität für die Sensibilisierung und Stärkung des Themas Existenzgründung in der Region Ostwestfalen-Lippe ein und versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wissenschaftliche Expertise soll in erfolgreiche Geschäftsmodelle übersetzt werden. Trotz der Coronapandemie verzeichnet das TecUP ein wachsendes und aktives Start-up-Ökosystem. Von 2016 bis Ende 2022 betrug das Volumen der Gründungsförderung und Wachstumskapital für Teams aus dem Gründungszentrum rund 59.000.000 Euro.

Infrastruktur für B2B-Geschäftsmodelle

Jungen Innovator*innen wird im Freiraum der garage33 die Infrastruktur für erfolgreiche Gründungen geboten. Diese besteht nicht nur aus der Vernetzung und dem Austausch von Gründer*innen und gestandenen Unternehmer*innen sowie dem Zugang zu Wachstumskapital und Gründungsstipendien, sondern auch aus diversen Qualifizierungsangeboten und Start-up-Coachings. Ziel des Coaching-Programms ist es, jungen Innovator*innen eine strukturierte Begleitung vor und während des gesamten Gründungsprozesses anzubieten. Persönliches Feedback zur Gründungsidee sowie individuelle Beratung rund um die Themen Businessplanerstellung und Finanzierung gehören zu den Kernaktivitäten der Coaches im TecUP. 

Steigende Kennzahlen

Anfang 2019 erhielt die Universität Paderborn als eine von insgesamt sechs Universitäten in Nordrhein-Westfalen den Zuschuss für den Aufbau eines Exzellenz Start-up Centers NRW (ESC.NRW). Mit einem Projektvolumen von 20 Millionen Euro möchte die Universität Paderborn eine nachhaltige Gründungskultur etablieren und sich zu einem Leuchtturm für Gründungsvorhaben in der digitalen Transformation entwickeln. Das TecUP hat sich vor allem zum Ziel gesetzt, die Zahl der B2B-Gründungen in enger Kooperation mit der Wissenschaft und der technologieorientierten Wirtschaft in der Region OWL massiv zu steigern.  Im Rahmen der ESC.NRW-Förderung konnte das garage33-Team seit Anfang 2019 stark vergrößert werden. Aktuell betreut das TecUP 49 Teams. Seit 2015 wurden bis Ende 2022 insgesamt über 5.000 Coaching-Gespräche geführt. Auch die Kennzahlen zum Fördervolumen für Gründer*innen durch die Programme Gründerstipendium.NRW und START-UP Transfer.NRW vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie durch das EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind erfreulich. Das Fördervolumen beträgt seit 2016 bis Ende November 2022 insgesamt mehr als acht Millionen Euro. In diesem Zeitraum konnten so über 240 Gründende gefördert werden. Seit 2015 verzeichnet das TecUP 105 Hochschulausgründungen von über 250 Gründer*innen und über 350 neu geschaffene Arbeitsplätze in der Region. Rund 51.000.000 Euro erhielten die Start-ups während dieses Zeitraums durch Wachstumskapital in Form von Investments durch Business Angels und Venture Capitalist Investments – also Investoren, die dem Start-up Eigenkapital zur Verfügung stellen und dafür Geschäftsanteile erhalten – sowie durch Fremdkapital.

Mittlerweile sind im Netzwerk auch überregionale Investor*innen und Business Angels vertreten sowie namenhafte Venture Capitalists wie bspw. „Early Bird“, welcher sich auf technologische Innovationen fokussiert. Im vergangenen Jahr haben insgesamt zwölf Start-up-Teams ein Investment erhalten. Am 9. März steht das nächste Investor*innen-Matching an, bei dem reifere Start-up-Teams ihr Geschäftsmodell vor potenziellen Geldgeber*innen präsentieren. Interessierte Investor*innen können sich bei Catharina Vonnahme, Netzwerkmanagerin des Gründungszentrums, unter catharina.vonnahme@upb.de melden.

steets.png (Foto: TecUP): Investments werden in der garage33 gebührend unter dem Motto „Happy Invest!“ gefeiert – hier mit den drei Gründern von „Steets“ Phil Janßen, Philipp Battisti und Thorben Engel (Mitte). Steets konnte Anfang des Jahres 2022 nicht nur seine offizielle GmbH-Gründung feiern, sondern zugleich ein sechsstelliges Pre-Seed Investment. V. h. l. n. v. r.: Tobias Rebert, Prof. Dr. Sebastian Vogt, Thorben Engel, Robin Menne, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Carola Pense, Catharina Vonnahme, Phil Janßen, Philipp Battisti, Lena Gold, Dominik Schäfer, Vanessa Naumann und Lennart Engel.
Download (2 MB)
unchained robotics.JPB (TecUP): Unchained Robotics konnte Anfang 2022 ein Seed-Investment in Höhe von 1,7 Millionen Euro mit Archimedes New Ventures und Born2Grow abschließen. Das Investment soll für den Ausbau des Vertriebsnetzwerkes in Deutschland und die technische Weiterentwicklung der Automatisierungsplattform genutzt werden. Oben v. l.: Slawa Tomin, Catharina Vonnahme, Bashar Tomeh, Kevin Frese, Mladen Milicevic, Stefan Bölte, Lea Hansjürgen, Prof. Dr. Rüdiger Kabst. Unten v. l.: Michael Diesendorf, Carola Pense, Lennart Engel.
Download (5 MB)

Contact

business-card image

Arthur Hartel

Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp)

Write email +49 5251 60-5503
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration