UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

9. Pader­borner Grundschultag wid­met sich der De­mokratie­bildung

24.01.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Mittwoch, 15. März, findet zum neunten Mal der Paderborner Grundschultag im Audimax der Universität Paderborn von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. „Demokratie von Anfang an! Demokratie in der Grundschule erfahren, mitgestalten und reflektieren“ ist Titel und Thema der Veranstaltung, zu der alle interessierten Akteur*innen in Schule, Lehrerbildung und Bildungsadministration eingeladen sind.

Der Grundschultag 2023 macht Grundschulen als Orte demokratischer Wissensvermittlung und zugleich als demokratische Erfahrungsräume sichtbar. Mit dem Motto „Demokratie von Anfang an!“ rücken u. a. Projekte auf Schul- und Unterrichtsebene, praxisrelevante Forschungsergebnisse sowie Kooperationen mit außerschulischen Institutionen in den Mittelpunkt. „Wir wollen im Rahmen des Paderborner Grundschultags mit vielen Teilnehmenden Impulse dazu zu setzen, wie Demokratie bereits mit Kindern im Grundschulalter gemeinsam erlebbar wird“, freut sich Prof. Dr. Andrea Becher, Leiterin der Arbeitsgruppe Grundschule plus an der PLAZ-Professional School der Universität Paderborn, (PLAZ) auf die Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format durchgeführt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Am 15. März finden Vorträge und Workshops in Präsenz an der Universität Paderborn statt. Vom 15. bis 22. März wird eine Onlinetagung angeboten, die aus asynchronen Download- und Streamingformaten besteht.

Das Programm beider Tagungsformate ist breit gefächert und interaktiv angelegt. Im Hauptvortrag wird Prof. Dr. Sabine Martschinke zum Thema „‘Lasst uns mitbestimmen!‘ – Möglichkeiten und Gelingensbedingungen für Mitbestimmung in der Grundschule“ referieren. Sie ist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Heterogenität. Im Anschluss an den Hauptvortrag bieten zahlreiche Workshops und Vorträge weiteren Raum, die Grundschule als Ort der Demokratie in den Fokus zu rücken.

Der Paderborner Grundschultag 2023 wird von der Arbeitsgruppe Grundschule plus des PLAZ ausgerichtet und vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn und dem PLAZ-Alumni-Verein PLAZEF unterstützt. Anmeldungen sind bis zum 24. Februar auf der Homepage des PLAZ möglich: https://plaz.upb.de/grundschultag. Dort ist auch das ausführliche Programm zu finden.

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration