UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Kennen Sie das Potential Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Teams?
Kennen Sie das Potential Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Teams?
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Spielend leicht Mit­arbeitende und Teams en­twick­eln

19.01.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Kennen Sie das Potential Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Teams?

Können Spiele dabei helfen, Kompetenzen wie Empathie, Kreativität oder Team- und Kommunikationsfähigkeit zu stärken und die eigenen Potentiale zu entdecken? Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn möchte aufzeigen, welche Möglichkeiten Entwicklungsspiele in der Team- und Personalentwicklung bieten und lädt zur Veranstaltung „Beziehungsräume gestalten – Spielend leicht Mitarbeitende und Teams entwickeln“ am 28. Februar von 16 bis 18.30 Uhr in den Gewölbekeller unter dem Marienplatz in Paderborn ein. Die Teilnehmenden können vor Ort entweder als Einzelpersonen oder mit ihrem Team Entwicklungsspiele als neue Trainingsmöglichkeiten ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung erfolgt bis zum 23. Februar unter go.upb.de/neu-denken-anmeldung. Die Plätze sind begrenzt.

Beziehungsräume gestalten mit Entwicklungsspielen

Während sich die Teilnehmenden an den Entwicklungsspielen ausprobieren, werden sie von den Spieleentwickler*innen und Coaches Susen und Karsten Stanberger angeleitet. Die beiden fördern bereits seit vielen Jahren mithilfe von Spielen die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen. Im Anschluss an das Spiel diskutieren die Forschenden Dr. Juliane Fuge, Wirtschaftspädagogin, und Prof. Dr. Marin Schneider, Personalexperte, mit den Teilnehmenden und den Coaches über die Potentiale und Hürden von Entwicklungsspielen in der Arbeitswelt.

Entwicklungsspiele und ihr Einsatz

Spielerisches Lernen bietet in der Weiterbildung neue Möglichkeiten, die Lernprozesse von Mitarbeitenden zu vertiefen. Gegenüber klassischen, eher passiv angelegten Weiterbildungsformaten weisen sie einige Vorteile auf. Im Gegensatz zur reinen Wissensvermittlung werden im Spiel Erlebnisse gestaltet, die auf unterschiedlichen Ebenen und vielfältigere Weise wirken. Die beste Voraussetzung also für nachhaltiges Lernen. Wer Spaß am Lernen hat, lernt besser und leichter, auch bei der Arbeit. Diese Tatsache machen sich Entwicklungsspiele zunutze. Sie fördern spielerisch Lern- und Reflexionsprozesse. Ein Entwicklungsspiel schafft eine geschützte Umgebung, die ein befreites Agieren und auch Scheitern erlaubt. Der Spielaufbau, die Verwendung von Spielmaterialien und die Vorgabe von Spielregeln fördern einen sicheren Gestaltungsspielraum. Alle Teilnehmenden werden in das Spiel eingebunden. Wissensvermittlung und -anwendung sowie Reflexion gehen in den Phasen des Spiels fließend ineinander über. Die Spielsituation trägt dazu bei, dass ein Erleben stattfindet, wodurch auch die affektive Lerndimension einbezogen wird. Abstrakte Inhalte werden somit sinnlich erlebbar gemacht. Auf diese Weise bleiben sie den Teilnehmenden noch lange in Erinnerung und werden in der Berufspraxis leichter erinnert. Entwicklungsspiele sind kurze, jeweils für sich abgeschlossene Trainingseinheiten, mit denen Mitarbeitenden gezielt Zeit und Raum zur Weiterentwicklung eingeräumt wird. Der Übergang zu Gamification-Ansätzen ist fließend, wobei hier vor allem durch Anreizmechanismen wie Levelaufstiegen, Ranglisten oder Abzeichen zu positiven Veränderungen motiviert und dafür belohnt werden soll. Team- und Personalentwicklung, Recruiting, Führungs- und Kommunikationstraining – der Kreativität zum Einsatz von Entwicklungsspielen sind keine Grenzen gesetzt.

Foto (Susen & Karsten Stanberger): Die Entdeckung deines Zeitwerts - das Entwicklungsspiel für Training und Coaching.
Download (835 KB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Martin Schneider und Dr. Juliane Fuge blicken auf die Potentiale und Gefahren von Entwicklungsspielen im Arbeitsalltag.
Download (132 KB)
Foto (Susen & Karsten Stanberger): Susen und Karsten Stanberger entwickeln Spiele für Unternehmen.
Download (517 KB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration