UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Zuver­lässige Strom­ver­sor­gung für Kranken­haus in der Ukraine: Mit­arbeit­er­*innen der Uni­versität Pader­born or­gan­is­ier­en Spendenaktion

09.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bereits seit einigen Monaten organisieren Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn verschiedene Hilfs- und Spendenaktionen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Da es derzeit in der Ukraine vermehrt zum großflächigen Ausfall der zivilen Infrastruktur, insbesondere der Energieinfrastruktur, kommt, hat das Paderborner Team nun einen neuen Spendenaufruf gestartet. Ziel ist die Beschaffung eines Notstromaggregats für ein Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja, das noch Ende des Monats in die Ukraine geliefert werden soll. Knapp 5.500 Euro sind dafür bereits zusammengekommen. Wer die Aktion unterstützen möchte, findet auf der von Mitarbeitenden der Universität Paderborn entwickelten Internetseite „Paderborn hilft“ weitere Informationen zu Spendenmöglichkeiten. Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember.

„Mehr als 50 Prozent der Kapazitäten zur Energieerzeugung und -versorgung in der Ukraine sind zerstört oder stark beschädigt. Nicht nur einzelne Häuser oder Einrichtungen, sondern auch ganze Städte und Bezirke sind jetzt im Winter von Kälte und Dunkelheit betroffen. Deshalb wollen wir helfen. Mit unserer Aktion schließen wir uns der Kampagne ‚Generatoren der Hoffnung‘ des Europäischen Parlaments an, die die Ukraine mit Stromgeneratoren versorgen soll“, betont Dr.-Ing. Anatolii Andreiev, der aus der Ukraine stammt und am Paderborner Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen arbeitet. Gemeinsam mit weiteren Unterstützer*innen hat er die Paderborner Aktion ins Leben gerufen. „Wir stehen in engem Kontakt mit dem Universitätsklinikum in Winnyzja, in dem viele Menschen versorgt werden und zahlreiche Geflüchtete untergekommen sind“, ergänzt er. Allerdings komme es immer wieder zum Zusammenbruch der Stromversorgung.

„Das sind unmögliche Bedingungen für den Betrieb moderner medizinischer Geräte, die täglich von Klinikmitarbeitern zur Behandlung von Patienten verwendet werden. Selbst kurze Unterbrechungen der Stromversorgung stellen eine Gefahr für Patienten dar, die zu diesem Zeitpunkt beispielsweise operiert oder mithilfe von Sauerstoffgeneratoren unterstützt werden. Um einen annähernd normalen Betrieb im Klinikum herzustellen, braucht es dringend zusätzliche Energie“, so der Leiter des ukrainischen Klinikums, Andriy Semenenko.

Weitere Informationen zu „Paderborn hilft“ gibt es unter: www.paderborn-hilft.de. Fragen rund um die Hilfsaktionen können an Dr.-Ing. Anatolii Andreiev (Fon: 05251/60-5446, E-Mail: andreiev@lwk.upb.de) gestellt werden.

Foto (Pixabay): Im Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja kommt es vermehrt zu Stromausfällen. Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn haben deshalb eine Spendenaktion gestartet.
Download (500 KB)
Foto (privat): Im Universitätsklinikum im ukrainischen Winnyzja kommt es vermehrt zu Stromausfällen.
Download (1 MB)
Foto (privat): Durch die Beschaffung eines Notstromaggregats soll ein annähernd normaler Betrieb im Klinikum ermöglicht werden.
Download (1 MB)
Foto (privat): Die Mitarbeiter*innen des Klinikums müssen in ihrem Arbeitsalltag vermehrt mit Taschenlampen arbeiten, wenn es kein Licht gibt.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Dr.-Ing. Anatolii Andreiev

Institute for Lightweight Design with Hybrid Systems

Former associated PhD student at the Research College "Leicht - Effzient - Mobil"

More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration