UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Fel­low­ships für In­nov­a­tion­en in der di­gitalen Hoch­schullehre“: Präsidi­um der Uni­versität Pader­born fördert Pro­jekte mit neuart­i­gen An­sätzen

09.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt gewinnt auch an Universitäten zunehmend an Bedeutung. Um digitales Lernen, Lehren und Prüfen an der Universität Paderborn voranzutreiben, hat das Präsidium zum zweiten Mal „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (digiFellows) vergeben. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband stellen dafür finanzielle Mittel zur Verfügung. Unter dem Vorsitz von Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner entschied sich die Kommission für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement für drei Projekte aus den Bereichen Germanistische Sprachwissenschaft, Informatik und Elektrotechnik sowie Lehrer*innenbildung. Die Projektvorhaben werden jeweils mit einer einjährigen Förderung in Höhe von ca. 50.000 Euro unterstützt.

Zu den als digiFellows 2022 ausgezeichneten Wissenschaftler*innen gehört Dr. Peter Menke aus dem Bereich Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft. Sein Projekt „FroGS – Ein Grammatiklernspiel für das sprachwissenschaftliche Basisstudium“ beschäftigt sich mit dem Erwerb fortgeschrittener Grammatikkompetenzen durch Analysen von Sprachmaterial. Die Spiel-Umgebung soll Studierende motivieren, sich mit grammatischen Analysen auseinanderzusetzen, um entsprechende Kompetenzen schulen.

Außerdem wurden Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz (Informatik) und Dr.-Ing. Oliver Wallscheid (Elektrotechnik) ausgezeichnet. Die Wissenschaftler wollen mit ihrem Projekt „MOFA - Modularisierbare Flipped-Classroom Kurskonzepte für heterogene Lernendengruppen“ Studierenden Lehr- und Lernmaterialien im Bereich „datenbasierte Methoden“ und „maschinelle Lernverfahren“ zur Verfügung stellen, die sowohl an Vorkenntnisse als auch verschiedene Prüfungsordnungen angepasst werden können.

Um den Erwerb von literalen Kompetenzen im Umgang mit wissenschaftlichen Texten geht es im Projekt „AnnoPy – Ein digitales Tool zur Förderung fächerübergreifender wissenschaftlicher Textkompetenzen“. Ziel des Vorhabens der diesjährigen digiFellows Prof. Dr. Sebastian Rezat (Didaktik der Mathematik), Prof. Dr. Sara Rezat (Germanistische Sprachdidaktik) und Prof. Dr. Carsten Schulte (Didaktik der Informatik) ist es, das Tool nicht nur technisch weiterzuentwickeln, sondern in verschiedenen Lehr-Lern-Szenarien unterschiedlicher Fachdisziplinen methodisch-didaktisch auszubauen.

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten gibt es auf der Webseite der Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre (digiFellows).

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration