UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Von Quanten mit spukhaften Fern­wirkun­gen: Öf­fent­liche Abend­veran­stal­tung zum Physik-No­bel­pre­is 2022 an der Uni­versität Pader­born

01.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In diesem Jahr werden die Quantenforscher Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn lädt aus diesem Anlass zu einem Abendkolloquium ein, in dem das Forschungsfeld der Preisträger allgemeinverständlich beleuchtet wird. Die Veranstaltung findet am Samstag, 10. Dezember, ab 19 Uhr statt – parallel zum Nobelpreis-Bankett. Veranstaltungsort ist Raum Q0.101 der Universität. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nobelpreis für Quantenforschung
 

Aspect, Clauser und Zeilinger erhalten den Physik-Nobelpreis „für Experimente mit verschränkten Photonen“ und damit verbundener Pionierarbeit im Bereich der Quantenforschung. Nicht nur für Laien ist diese Thematik schwer zugänglich, selbst Albert Einstein sprach in diesem Zusammenhang von „spukhaften Fernwirkungen“. Umso bahnbrechender ist die Forschung der Wissenschaftler. Sie liefert die Grundlage für moderne Quantentechnologien, die in unserer Gesellschaft immer bedeutender werden. Wissenschaftler*innen des PhoQS nehmen den diesjährigen Nobelpreis zum Anlass, die Grundprinzipien der Quantenphysik auf anschauliche Weise zu erklären und darüber hinaus die Relevanz von Quantenforschung aufzuzeigen.

Quantenforschung in Paderborn
 

Paderborn ist ein wichtiger Standort für Quantenforschung auf Spitzenniveau. Dank ausgewiesener Expert*innen in verschiedenen Fachdisziplinen laufen hier alle notwendigen Ressourcen zusammen, um Grundlagenforschung zu betreiben und in die Anwendung zu bringen. Im 2020 gegründeten Institut für Photonische Quantensysteme verfolgen Wissenschaftler*innen der Physik, Mathematik, Elektrotechnik und Informatik das gemeinsame Ziel, ein national und international führendes Zentrum für photonische Quantentechnologien zu etablieren.

Das Programm
 

Ab 19 Uhr spricht die Leibniz-Preisträgerin und Sprecherin des PhoQS Prof. Dr. Christine Silberhorn über den Nobelpreis und die Quantenphotonik-Forschung in Paderborn. Um 19.30 Uhr gibt es einen „historischen Spaziergang durch die Quantenoptik – von Planck bis heute“ von Dr. Benjamin Brecht, Physiker an der Universität Paderborn und Geschäftsführer des PhoQS. Um 20 Uhr stellt Prof. Dr. Tim Bartley seine ganz persönliche Antwort auf die Frage „Warum Paderborn?“ vor. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des PhoQS.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Wissenschaftler*innen des PhoQS entwickeln u. a. höchsteffiziente Detektoren, deren Eigenschaften bei ultrakalten Temperaturen erforscht werden.
Download (5 MB)

Contact

business-card image

Dr. Jennifer-Rose Krüger

Institute for Photonic Quantum Systems (PhoQS)

Science communication

Write email +49 5251 60-4580
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration