UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Ausstellung in zwei Paderborner Museen
Ausstellung in zwei Paderborner Museen
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Mu­seumsstoff“: Stu­den­tinnen präsen­tier­en Ergeb­n­isse ihr­er Tex­til­forschung

02.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ausstellung in zwei Paderborner Museen

Ausgestattet mit Fadenzähler, Handschuhen und Maßband durften 16 Studentinnen am Lehrstuhl „Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen“ der Universität Paderborn in den vergangenen Monaten an textilen Objekten des Diözesanmuseums Paderborn und des Stadtmuseums Paderborn arbeiten. Dabei haben sie Kleidungsstücke und Textilien untersucht, die im heutigen alltäglichen Umfeld wenig oder gar nicht bekannt sind. Beispielsweise wurden ein Kelchvelum, ein Skapulier, eine Altardecke und ein Paar Pontifikalhandschuhe aus dem Depot des Diözesanmuseums geholt und von den Studentinnen unter die Lupe genommen. Vom Stadtmuseum wurden Trachtenhauben und Kopfbedeckungen als Untersuchungsobjekte zur Verfügung gestellt. Ihre Seminarergebnisse präsentieren die Studentinnen nun in der Ausstellung „Museumsstoff – Textilien im Museum“. Interessierte können sich die Ergebnisse von Dienstag, 6. Dezember, bis Sonntag, 12. Februar 2023, sowohl im Diözesanmuseum als auch im Stadtmuseum anschauen. Die Vernissage, zu der alle herzlich eingeladen sind, findet am 6. Dezember um 16 Uhr im Diözesanmuseum statt.

Zur ersten wissenschaftlichen Annäherung haben die Studentinnen die Textilien durch Beschreiben, Zeichnen und Fotografieren genau analysiert. Ihre Beobachtungen haben sie anschließend mit den Informationen, die die Museen in ihren digitalen und analogen Datenbanken gespeichert haben, abgeglichen. Durch die studentische Arbeit sind weitergehende Fragen entstanden, die sich aus abgenutzten Partien, einem besonderen Ornament, einer Darstellung, einem Namenszug oder einer Sticktechnik ergaben. „Die Antworten auf diese Fragen werfen ein neues Licht auf die Objekte, stellen ein Detail in den Vordergrund, machen konkrete Angaben zur Datierung – die jeweilige museale Objektgeschichte kann weitergeschrieben werden“, erklärt Seminarleiterin Dr. Regina Lösel.

In Begleitung von Elisabeth Maas und Britta Schwemke vom Diözesanmuseum Paderborn, Dr. Andreas Neuwöhner vom Stadtmuseum Paderborn und unter der Seminarleitung von Dr. Regina Lösel entstanden auf diese Weise neue Einblicke und Perspektiven auf eine kleine Auswahl der reichen Objektschätze beider Museen.

Weitere Informationen
 

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Diözesanmuseum Paderborn und dem Stadtmuseum Paderborn mit der Universität Paderborn, Lehrstuhl „Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen“. Das Ausstellungsprojekt wird mit Unterstützung der Universität Paderborn realisiert. Eine Begleitpublikation ist in Vorbereitung.

Download (1 MB)
Foto (Saskia Gerdes): Der Blick durch den Fadenzähler zeigt Stoff und Stickerei en détail. Pontifikalhandschuhe, Diözesanmuseum Paderborn.
Download (1 MB)
Foto 2 (Maja Schepler): Die Objekte in die Hand nehmen: Die plissierte Spitze an einer Haube wird untersucht. Trachtenhaube, Stadtmuseum Paderborn.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Dr. Regina Lösel

Kulturwissenschaft

Write email +49 5251 60-2749
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration