UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Zum 50-jährigen Ju­biläum: Di­gitale In­ter­viewreihe „Hall of Femmes“ beleuchtet Wer­de­gänge und Berufs­bio­grafi­en von 50 Frauen an der Uni­versität Pader­born

30.09.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

In den vergangenen 50 Jahren haben zahlreiche Frauen an der Universität Paderborn studiert, promoviert und ihre Alma Mater mitgeprägt. Zum 50-jährigen Universitätsjubiläum gewährt die Interviewreihe „Hall of Femmes“ individuelle Einblicke in verschiedene Lebens- und Berufswege von 50 dieser ehemaligen Studentinnen und Promovendinnen. Initiiert und umgesetzt wurde die „Hall of Femmes“ von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität in Kooperation mit dem Team der Mentoring-Programme und dem Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG). Interessierte können sich die „Hall of Femmes“ ab Samstag, 1. Oktober, auf der Jubiläums-Webseite ansehen: https://upb50.de/hall-of-femmes/.

„Viele Frauen haben die Universität Paderborn in ihrem fünfzigjährigen Bestehen mitgeprägt und sind nicht nur ein wesentlicher Mosaikstein im Gesamtbild, sondern besitzen auch eine Vorbildfunktion für viele Schülerinnen, Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen“, so Irmgard Pilgrim, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität. Mit der Aktion wollen die Organisatorinnen die Vielfalt der Lebens- und Karrierewege aufzeigen, die ein Studium oder eine Promotion an der Universität Paderborn in den vergangenen Jahrzehnten ermöglicht hat. Sie möchten Frauen inspirieren und sie zu einem Berufsweg in der Wissenschaft ermutigen.

Vielfältige und inspirierende Lebensläufe
 

In der „Hall of Femmes“ kommen Frauen aus allen Fakultäten zu Wort. Ehemalige Studentinnen, Promovendinnen und Postdoktorandinnen sprechen über ihre aktuellen Berufe innerhalb der Wissenschaft, ebenso wie Akademikerinnen, die sich nach ihrer Zeit an der Universität Paderborn für eine berufliche Tätigkeit außerhalb der Wissenschaft entschieden haben. Dabei reicht das Spektrum von erfolgreichen Unternehmerinnen in Ostwestfalen-Lippe über Wissenschaftlerinnen in der gesamten Bundesrepublik bis hin zu Akademikerinnen, die nach ihrer Station in Paderborn mittlerweile in Norwegen oder Indien leben. In ihren Interviews beleuchten sie nicht nur Themen wie Studium, Promotion und akademische Karriereplanung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengerechtigkeit und vermitteln Tipps für Berufsentscheidungen.

Gleichstellungsarbeit an der Universität Paderborn
 

Die Universität Paderborn setzt sich seit vielen Jahren für Chancengleichheit ein. In den vergangenen Jahrzehnten ist der im Landes- und Bundesvergleich hohe Professorinnen-Anteil in Paderborn kontinuierlich gestiegen. Für die an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik bekam die Universität u. a. das „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat verliehen. In den vergangenen 50 Jahren haben die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team an der Universität Paderborn vielfältige Maßnahmen zur Umsetzung der Chancengerechtigkeit initiiert und begleitet. Beispielhaft sind hier Qualifizierungsprogramme für Doktorandinnen, Mentoring-Programme oder zahlreiche Angebote zugunsten der Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie, deren nachhaltige Wirksamkeit sich u. a. an der mehrfachen Auszeichnung mit dem „Audit familiengerechte Hochschule“ zeigt.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die „Hall of Femmes“ ist eins von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahrs der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläums-Webseite.

Download (2 MB)

Contact

business-card image

Irmgard Pilgrim

Equality

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration