UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Netzwerkveranstaltung „OWL3D Live & In Farbe" am 28. September
Netzwerkveranstaltung „OWL3D Live & In Farbe" am 28. September
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

3D-Druck live und in Farbe er­leben – Vorträge, Labor­führungen und Net­zwerken an der Uni­versität Pader­born

15.09.2022

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Netzwerkveranstaltung „OWL3D Live & In Farbe" am 28. September

Schnell zu Hause das Ersatzteil für die Spülmaschine oder eine personalisierte Handyhülle drucken? Was nach Zukunftsmusik klingt ist längst Realität. Der 3D-Druck ist für die Industrie ein interessantes und viel genutztes Fertigungsverfahren und bereits in der industriellen Serienproduktion angekommen. Die additive Fertigung als noch sehr junge Technologie lebt allerdings vom Austausch und dem Netzwerk in seiner Community, um praktische Einsätze zu erkunden und eine breite Akzeptanz aufzubauen.

Die Initiative OWL3D ist ins Leben gerufen worden, um gerade den fachlichen Austausch zu dieser Technologie in der Region OWL und darüber hinaus anzuregen. Seither fanden dutzende Webinare statt, zu denen hunderte von Teilnehmer*innen die Chance zum Netzwerken genutzt haben. OWL hat mit seinen zahlreichen kleinen und großen Unternehmen einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der additiven Fertigung. „Wir möchten die Kompetenzen rund um das Thema in OWL bündeln, praktische 3D-Druck Kompetenz aus dem Mittelstand für den Mittelstand greifbar machen und in der Region voranbringen“ so Ira Fecke-Schulte Geschäftsführerin der Condor MedTec aus Salzkotten.

Transfer der Zukunftstechnologie in die Wirtschaft


Am Mittwoch, 28. September, ab 14 Uhr lädt OWL3D nun nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung im Vorjahr wieder interessierte Firmen und potenzielle Anwender zu einer Netzwerkveranstaltung an die Universität Paderborn ein. Dort forscht das Direct Manufacturing Research Center - DMRC bereit seit über zehn Jahren für Firmen wie Boeing, Porsche und Siemens an der Industrialisierung des 3D-Drucks. „Wir möchten die Firmen der Region auf die Technologie aufmerksam machen und mit den Firmen aus dem DMRC-Konsortium vernetzen. Der Transfer dieser Zukunftstechnologie in die Wirtschaft ist eines unserer größten Anliegen“ sagt Dr. Christian Lindemann Geschäftsführer des DMRC.

Bei der Veranstaltung werden verschiedene lokale und überregionale Firmen über ihre Erfahrung und Anwendung mit der Technologie referieren. So werden beispielsweise die Firmen Benteler Automobiltechnik und Siemens Mobility ebenso wie die Universität Paderborn und das 2018 gegründete Start-up Additive Marking über aktuelle und zukünftige Anwendungen im Bereich Mobility sprechen und den aktuellen Stand der Technologie aufzeigen. Die Firma Rotte Anlagenbau und Fördertechnik spricht über Anwendungsbeispiele der additiven Fertigung im Sondermaschinenbau. Weidmüller besetzt das Thema „elektrische Verbindungstechnik“ während Q-Big3D großformatige 3D-Druck Anwendungen in den Fokus rücken.

„Bei der Organisation der Veranstaltung 'OWL3D Live & In Farbe' haben wir großen Wert daraufgelegt, den Teilnehmer*innen ein ausgewogenes Programm mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu bieten. Deswegen wurde 'OWL3D Live & In Farbe' in Verbindung mit dem halbjährlichen Treffen der Industriepartner des DMRC organisiert“ erklärt Dr. Ulrich Jahnke, Mitinitiator von OWL3D und Geschäftsführer von Additive Marking. Im Nachgang zur Veranstaltung werden Laborführungen angeboten, um sich vor Ort ein praxisnahes Bild von den unterschiedlichen  Fertigungstechnologien des 3D-Drucks zu machen. Durch das spannende Programm, Live-Demonstrationen und eine Networking-Arena sollen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit bekommen, sich bei Snacks und Getränken ausgiebig zu informieren und auszutauschen.

Das komplette Programm und die Anmeldung sind online zu finden. Die Teilnahme am Event ist kostenfrei.

Download (123 KB)
Download (167 KB)

Contact

business-card image

Dr.-Ing. Christian-Friedrich Lindemann

Direct Manufacturing Research Center (DMRC) (until 2022)

Managing Director

Write email +49 5251 60-5415
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration