UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Julian Nida-Rümelin als Gastredner an der Universität Paderborn
Julian Nida-Rümelin als Gastredner an der Universität Paderborn
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

De­mokratie­bildung: Auftrag und Heraus­for­der­ung für Schule und Lehr­er­*innenaus­b­ildung

05.09.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Julian Nida-Rümelin als Gastredner an der Universität Paderborn

Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School der Universität Paderborn laden am Montag, 26. September, von 16 bis 19 Uhr alle Interessierten ins Auditorium maximum der Universität ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie die Demokratiebildung in der Schule und der Lehrer*innenausbildung gestärkt werden kann. Für einen Impulsvortrag konnte der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin gewonnen werden. In einer anschließenden Podiumsdiskussion debattieren Schüler*innen, Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte, Lehrende und Seminarausbilder*innen mit Nida-Rümelin über derzeitige Ansätze sowie mögliche Perspektiven und stellen sich den Fragen aus dem Publikum. Den Abschluss der Veranstaltung bilden fachbezogene Foren, in denen die zuvor diskutierten Ideen konkretisiert und mögliche Ausschärfungen für die Lehrer*innenausbildung überlegt werden können. Die Universitätsgesellschaft Paderborn, das Projekt „DiversiTeach“ der Universität Paderborn und der ZfsL-Förderverein „Lehren Lernen“ unterstützen die Veranstaltung finanziell.

„Angesichts aktueller Krisen werden Überlegungen immer lauter, Demokratie solle mehr zum Thema in der Schule gemacht werden – ob als eigenes Unterrichtsfach oder überfachlich. Dies wiederum erfordert, dass die Lehrerausbildung inhaltlich passend ausgerichtet wird“, erklären die Veranstalter*innen. Wie Schule sich mehr zu einem demokratischen Lern- und Lebensraum hin entwickeln kann und was die lehrerausbildenden Institutionen dazu beitragen können, will die Veranstaltung erörtern und bietet dabei allen Teilnehmenden die Gelegenheit, sich daran zu beteiligen. Zum Mitdenken, Mitdiskutieren und Mitentwickeln sind Schüler*innen, Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte, Hochschullehrer*innen, Seminarausbilder*innen und alle Interessierten herzlich eingeladen.

Über Julian Nida-Rümelin
 

Julian Nida-Rümelin lehrt Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und gehörte zwischen 2000 und 2002 als erster Kulturstaatsminister der Bundesregierung an. Seit Mai 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats und Mitglied in diversen Akademien. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher, Aufsätze und Zeitungsartikel, in denen er sich u. a. zu relevanten philosophischen, politischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Themen der Gegenwart äußert. In seinem Vortrag wird er die spezifische Rationalität der Demokratie vermitteln und aufzeigen, wie sie als Orientierung und Leitplanke für die politische Bildung in Schule und Lehrer*innenausbildung dienen kann.

Download (710 KB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration