UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Exkursion der Universität Paderborn führt in nachhaltiges Rechenzentrum
Exkursion der Universität Paderborn führt in nachhaltiges Rechenzentrum
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Grüne IT im Windrad

02.09.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Exkursion der Universität Paderborn führt in nachhaltiges Rechenzentrum

Update vom 7. September: Die geplante Exkursion unter dem Motto „Nachhaltige digitale Infrastrukturen“, zu dem das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik der Universität Paderborn gemeinsam mit WestfalenWIND eingeladen hat, muss leider ausfallen.

Jede Suchanfrage, jede gestreamte Folge der Lieblingsserie und jeder Videoanruf verbraucht Strom und verursacht dadurch nicht unerhebliche Mengen CO2. Durch die fortschreitende Digitalisierung steigen der weltweite Energieverbrauch und folglich auch die Emissionen. Mit windCORES hat das Paderborner Unternehmen WestfalenWIND IT GmbH & Co. KG gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ein Konzept entwickelt, um diesem Problem entgegenzuwirken. Die Idee: Rechenzentren werden in bestehende Türme von Windkraftanlagen eingebaut und mit dem vor Ort erzeugten sauberen Windstrom klimaneutral versorgt. Im Rahmen des 50-jährigen Universitätsjubiläums ermöglicht das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn am Dienstag, 13. September, ab 17 Uhr einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen. Bei einer Exkursion können Interessierte eine Windkraftanlage, die ein solches windCORES-Rechenzentrum beherbergt, besichtigen und mit Expert*innen aus Theorie und Praxis über nachhaltige Digitalisierung diskutieren. Eine vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 8. September, ist notwendig. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter: www.upb50.de/nachhaltige-digitale-infrastrukturen.

Für Matti Grabo, wissenschaftlicher Mitarbeiter im KET, ist klar: „Wenn wir über den Klimawandel reden, müssen wir auch die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Zukunft noch viel stärker zusammendenken. Die Idee, Windkraft und IT auf diese besondere Weise zu kombinieren, ist spannend und eröffnet viele Möglichkeiten.“ Die Entwicklung einer nachhaltigen digitalen Infrastruktur und die Vorreiterrolle der Region stehen bei der Exkursion in den Windpark Asseln bei Lichtenau im Fokus. Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen informieren dabei über die Zukunft von sogenannter „Green IT“.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die Exkursion unter dem Motto „Nachhaltige digitale Infrastrukturen“ ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahrs der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläumswebseite. 

Foto (WestfalenWIND IT GmbH & Co. KG): Bei der Exkursion erhalten die Teilnehmenden Zugang zum Turm eines Windrads, in dem ein Rechenzentrum eingebaut ist.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Dr.-Ing. Matti Grabo

Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET)

Management

Write email +49 5251 60-2392
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration