UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Or­gan­isa­tion­sentwicklung im Mitein­ander: Uni­versität Pader­born erneut für Ver­ein­barkeit­szer­ti­fikat mit Prädikat geehrt

28.06.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn ist am Dienstag, 21. Juni, mit dem Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für ihre strategisch angelegte Verbesserung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen fand im Rahmen eines Online-Events statt, an dem unter anderem die Bundesfamilienministerin Lisa Paus teilnahm. Zuvor hatte die Universität erfolgreich das zweite Dialogverfahren durchlaufen, das Arbeitgeber*innen offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen.

Im Jahr 2005 wurde die Universität Paderborn erstmals mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. Nach fünf Re-Auditierungen folgte inzwischen das zweite Dialogverfahren, mit dem das Prädikat des Zertifikats bestätigt wurde. Angeboten wird das audit von der berufundfamilie Service GmbH, die zur Qualitätssicherung des Zertifikats in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren ansetzen wird. Ziel ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen zu optimieren.

Knapp 2.600 Beschäftigte und rund 19.000 Studierende können an der Universität Paderborn von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst unter anderem ein Beratungsangebot des FamilienServiceBüros für (werdende) Eltern und pflegende Angehörige, verschiedene Kinderbetreuungsangebote wie die Kinderkurzzeitbetreuung „PuKi“ und Ferienfreizeiten sowie Workshops für Eltern und pflegende Angehörige. Insbesondere während der Coronapandemie hat das Team der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten die Hochschulangehörigen z. B. mit einer Babysittervermittlung, personeller Unterstützung für die digitale Lehre oder der Erstattung von Betreuungskosten in Prüfungszeiten bei der Mehrfachbelastung durch Homeschooling unterstützt.

„Die Coronapandemie hat uns allen noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig flexible und gute Vereinbarkeitsangebote für Studierende und Mitarbeitende mit Care-Aufgaben sind. Umso wichtiger wird es auch zukünftig sein, die bestehenden Angebote weiterzuentwickeln und bedarfsgerecht anzupassen“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf zur erneuten Zertifiaktsvergabe an die Universität Paderborn.

Bei der virtuellen Zertifikatsverleihung unterstrich die Schirmherrin des audits berufundfamilie, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus: „Ohne Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten aktiv unterstützen, kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht gelingen. Mit dem audit berufundfamilie senden die Unternehmen an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass sie sich systematisch und nachhaltig für eine familienbewusste Arbeitswelt bzw. für familiengerechte Studienbedingungen einsetzen.“

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, betonte: „Die Coronapandemie hat nochmals unser Bewusstsein dafür geschärft, wie sehr Entwicklung, Umsetzung und Nutzen von Vereinbarkeitsangeboten von dem Miteinander abhängig sind – dem Miteinander von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden sowie vor allem auch von Beschäftigten untereinander. Der mit 343 Zertifikatsempfängern besonders starke Jahrgang hat vor und in der Krise unzählige Ideen und Maßnahmen entwickelt, die unser Jahresmotto ‚miteinander vereinbaren – gesund, fair, zusammen‘ absolut untermauern und zudem zukunftsweisend für die jeweilige Organisation und für die gesamte Arbeitswelt sind.“

Über das „audit familiengerechte hochschule“
 

Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Seit der Einführung des audits im Jahr 1998 wurden über 1.800 Arbeitgeber*innen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 996 Organisationen nach dem „audit berufundfamilie“ bzw. „audit familiengerechte hochschule“ zertifiziert, darunter 442 Unternehmen, 450 Institutionen und 104 Hochschulen. Davon können rund 2 Millionen Beschäftigte und etwa 1,4 Millionen Studierende profitieren.

Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): (v. l.) Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn Irmgard Pilgrim, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, sowie Barbara Pickhardt, Mitarbeiterin im FamilienServiceBüro, freuen sich über die erneute Auszeichnung zum „audit familiengerechte hochschule“.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Irmgard Pilgrim

Equality

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration