UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Gewinner der Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“
Gewinner der Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Busi­ness­plan-Wettbe­w­erb startk­lar OWL 2022“: Start-ups der Uni­versität Pader­born er­hal­ten drei von vi­er Aus­zeich­nun­gen

23.06.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Gewinner der Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“

Am vergangenen Montagabend, 20. Juni, gingen gleich drei Start-up-Teams der garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, als Gewinner des „Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022“ der OstWestfalenLippe GmbH hervor. Die Hochschulausgründungen „assemblean“, „Cellgo“ und „Steets“ konnten in drei von vier Kategorien überzeugen und erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Hochkarätige Geschäftskonzepte aus der Universität Paderborn überzeugen

Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ ging an Xiaojun Yang, Alexander Pöhler, Liang Wu und Markus Dalecki von „assemblean“ für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. Damit wollen die Gründer*innen eine vollständige Auslastung von Produktionsanlagen erreichen. Vorhandene und gering ausgelastete Anlagen sollen genutzt und die dortigen freien Kapazitäten anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dafür hat das Team eine digitale Plattform entwickelt, auf der alle Arten von Produktionsdienstleistungen angeboten werden. Der Startschuss für „assemblean“ fiel während Yangs und Pöhlers Forschungsarbeiten zu dezentralen Produktionssteuerungen in der Fachgruppe „Produktentstehung“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler am Paderborner Heinz Nixdorf Institut.

In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugten Malik Hafez, Christoph Dreesbach und Lukas Puls von „Cellgo“ die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Lagerautomatisierung wird somit einfach, flexibel und skalierbar gestaltet. Zu den Anwendungsbereichen zählen Onlineshops, Lagerdienstleister und Produktionsbetriebe. Das System basiert auf einem einfachen Baukastenprinzip aus drei Komponenten. Dadurch können sowohl kleine Lager für einfache Anwendungsfälle als auch große Lager mit individuellen Anforderungen umgesetzt werden.

Die drei Gründer von „Steets“ – Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen – wurden mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ für eine intelligente Halterung ausgezeichnet, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet. Ein innovatives und weltweit einzigartiges Zusatzmodul für Unterarmgehstützen soll Anwender*innen ermöglichen, die Gehhilfe dank eines alltagstauglichen Systems und einer unkomplizierten, intuitiven Bedienung an jeder gewünschten Stelle einfach, schnell und sicher abzustellen – ein echter Mehrwert.

Alle drei Gründungsteams werden bei ihrer innovativen Geschäftsidee durch die garage33 betreut und erhalten dort vielseitige Unterstützung – angefangen bei allgemeinem Feedback zur Gründungsidee, Workshops sowie Hilfe bei der Antragsstellung für Förderprogramme. „In den letzten Jahren konnte das Gründungszentrum der Universität Paderborn bereits einige Erfolge verbuchen. Dies beweist, dass unsere Arbeit in der garage33 Früchte trägt. Durch das Exzellenz Start-up Center.OWL haben wir die Gründungsunterstützung in den drei Hochschulen noch weiter vorangetrieben. Das zeigt sich nun sehr deutlich. Ich freue mich, dass unsere Teams so herausragend beim diesjährigen ‚Businessplan-Wettbewerb startklar OWL‘ abgeschnitten haben“, so Arthur Hartel, Leiter Gründungscoaching der garage33.

OWL zeigt hohe Gründungsdynamik


Im Vorfeld hatten sich 90 Gründungsteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 ihren Businessplan eingereicht haben. In einem mehrwöchigen Bewertungsprozess wurden die zehn besten Teams ausgewählt, die schließlich bei der Firma WAGO in Minden vor einer 19-köpfigen Jury gegeneinander antraten. Die Ideen zeigten ein breites Themenspektrum von Lösungen für Big Data, intelligenter Produktion, Augmented Reality, Simulationen, über Designmöbel und Ansätze für Fachkräftesicherung bis hin zu Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Unterstützung für Gründer*innen aus der Region


Der „Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL“ wird von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 24 Partnern und Unterstützung der Sparkassen in OWL durchgeführt und soll jungen Unternehmer*innen dabei helfen, aus einer guten Geschäftsidee ein Konzept für eine erfolgreiche Gründung zu entwickeln und in einem Businessplan auf den Punkt zu bringen. Neben dem Preisgeld erhalten die Gründer*innen vielseitige Angebote in Form von Workshops und persönlichen Lots*innen, die mit ihrer Gründungsexpertise beratend zur Seite stehen. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion von OWL GmbH, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weiteren Organisationen aus der Region. Der Wettbewerb wurde bereits zum siebten Mal durchgeführt.

Foto (OstWestfalenLippe GmbH): Die Preisträger und Veranstalter von startklar OWL freuen sich über innovative Geschäftskonzepte (v. l.): Mareen Vaßholz (Wago), Nico Clasing (Stadt-sparkasse Rahden), Jurysprecher Hubert Böddeker (Sparkasse Paderborn-Detmold), Malik Hafez, Christoph Dreesbach (Cellgo), Thorben Engel, Philipp Battisti und Phil Janßen (Steets), Xiaojun Yang und Markus Dalecki (assemblean), Moritz Ebersbach und Helge Martin (LiWAVE) und Wolfgang Marquardt OWL GmbH.
Download (1 MB)
Foto (OstWestfalenLippe GmbH): Die Preisträger der Kategorie „Hightech und Forschung“ Markus Dalecki (2. v. l.) und Xiaojun Yang (Mitte) von „assemblean“.
Download (1 MB)
Foto (OstWestfalenLippe GmbH): Wolfgang Marquardt (links), OWL GmbH, und Hubert Böd-deker (rechts), Sparkasse Paderborn-Detmold, mit den Preisträgern der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ Christoph Dreesbach und Malik Hafez (Mitte v. l.) von „Cellgo“.
Download (1 MB)
Foto (OstWestfalenLippe GmbH): V. l. Nico Clasing, Stadtsparkasse Rahden, mit den Preis-trägern der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ Phil Janßen, Thorben Engel und Philipp Bat-tisti von „Steets“.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Arthur Hartel

Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp)

Write email +49 5251 60-5503
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration