UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Wis­senschaft­liches Sym­posi­um zur 40. Pader­borner Gastdozen­tur für Schrift­s­teller­*innen mit Ingo Schulze und Frank Witzel

25.05.2022

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Freitag, 10. Juni, lädt das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn alle Literaturinteressierten zum „Wissenschaftlichen Symposium zur 40. Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller“ ein. Namhafte Expert*innen aus dem In- und Ausland diskutieren gemeinsam mit den beiden Paderborner Poetikdozenten Ingo Schulze und Frank Witzel deren Werke. Damit setzen sie einen Dialog fort, den die beiden Schriftsteller im Wintersemester 2021/22 an der Universität initiiert haben. Das Symposium findet von 9 bis 18 Uhr auf der Studiobühne am Campus der Universität Paderborn statt und ist öffentlich. Um das freiwillige Tragen von Hygienemasken wird gebeten.

Mit Ingo Schulze und Frank Witzel hatte das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Wintersemester 2021/22 zwei Schriftsteller miteinander ins Gespräch gebracht, die die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR von jeweils verschiedenen Seiten beleuchten. Die pandemiebedingt verschobene Begleitveranstaltung wird nun nachgeholt. Organisiert wird das Symposium von Prof. Dr. Norbert Otto Eke und PD Dr. Stefan Elit. Das Programm ist auf der Webseite zur „Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller" zu finden.

Über Ingo Schulze


Ingo Schulze, 1962 in Dresden geboren, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Berlin. Er wurde bekannt durch seine Erzählbände „33 Augenblicke des Glücks“ (1995) und „Simple Storys“ (1998), die kaleidoskopartig das Lebensgefühl von Menschen in Zeiten eines epochalen Umbruchs aufblättern. Es folgten neben weiteren Erzählungsbänden mehrere vielbeachtete Romane: „Neue Leben“ (2005), „Adam und Evelyn“ (2008), „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“ (2017) sowie „Die rechtschaffenen Mörder“ (2020). Schulzes Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche nationale und internationale Preise.

Über Frank Witzel


Der 1955 in Wiesbaden geborene Frank Witzel ist seit Beginn der 1980er Jahre freier Schriftsteller und lebt heute in Offenbach und Berlin. Witzel veröffentlichte nach zahlreichen Gedichtbänden und Essays auch Romane: „Bluemoon Baby“ (2001), „Revolution und Heimarbeit“ (2003), „Vondenloh“ (2008), „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ (2015), „Direkt danach und kurz davor“ (2017) und „Inniger Schiffbruch“ (2020). Außerdem veröffentlichte er Arbeiten für den Rundfunk, darunter „Die apokalyptische Glühbirne“ (2017), die Hörstückreihe „Stahnke“ (2019) und „Jule, Julia, Julischka“ (2019), „Uneigentliche Verzweiflung“ (2019) und „Erhoffte Hoffnungslosigkeit“ (2021). Für sein literarisches und anderweitiges Schaffen wurde Witzel unter anderem mit dem Deutschen Buchpreis (2015), dem Deutschen Hörspiel-Preis (2017) und dem Erich-Fried-Preis (2021) ausgezeichnet.

Über die Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller


Die Reihe wurde 1983 von Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke begründet und wird seither in jedem Wintersemester durchgeführt. Seit 2006 wird die Veranstaltungsreihe von Prof. Dr. Norbert Otto Eke und PD Dr. Stefan Elit organisiert. Sie ist ein Angebot der Universität für alle, die in Paderborn und Umgebung an Literatur interessiert sind.

Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit von der Universität Paderborn organisieren seit 2006 die Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Download (406 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Norbert Eke

Neuere deutsche Literatur

Write email +49 5251 60-2924
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Stefan Elit

Neuere deutsche Literatur

Write email +49 5251 60-2872
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration