UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Sol­ar­flug­zeuge, Lernro­boter und in­tel­li­gente Badez­i­m­mer: „MINT-Mara­thon“ an der Uni­versität Pader­born macht Forschung er­lebbar

28.04.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Samstag, 14. Mai, lädt die Universität Paderborn Schüler*innen sowie alle Interessierten zum „MINT-Marathon“ auf den Campus ein. Workshops, Laborführungen, ein Escape Game, Mitmach-Experimente und mehr bieten ab 9 Uhr Gelegenheit, alle Studiengänge aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) kennenzulernen und sich in den vielseitigen Bereichen selbst auszuprobieren. Das vollständige Programm gibt es unter: go.upb.de/mint-marathon. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für manche Angebote ist eine Anmeldung erforderlich, die über die Webseite möglich ist.

Den ganzen Tag über erhalten Besucher*innen verschiedener Altersklassen spannende Einblicke in Themen wie künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Nachhaltigkeit. Beispielsweise entwickeln sie beim Programmier-Workshop neue Computerspiele, können mithilfe von Ultraschallmessungen ihre eigenen Bewegungen erfassen und bei einer Besichtigung des Paderborner Hochleistungsrechenzentrums einen Blick auf den neuen Superrechner „Noctua 2“ werfen.

Bühne frei für die Wissenschaft heißt es beim Science Slam der Fakultät für Maschinenbau: In siebenminütigen Vorträgen präsentieren Wissenschaftler*innen ihre Forschungsarbeiten und Ergebnisse anschaulich und für jedermann verständlich. Außerdem sind die Besucher*innen eingeladen, bei der traditionellen Chemie-Weihnachtsvorlesung, die in den vergangenen Jahren coronabedingt ausfallen musste und nun beim MINT-Marathon nachgeholt wird, eindrucksvolle Experimente und Versuche von Dr. Andreas Hoischen und seinem Team zu bestaunen.

Schulteams für den „MINT Sprint“ gesucht
 

Beim zweistündigen „MINT Sprint“ treten Teams der Paderborner Schulen in einem Quiz gegeneinander an: Um herauszufinden, welche Schule über die größte MINT-Expertise verfügt, stellen sich vierköpfige Gruppen aus der Oberstufe, bestehend aus einem Lehrer, einer Lehrerin, einem Schüler und einer Schülerin, den Fragen der Experten. Interessierte Schulteams können sich bis zum 10. Mai anmelden und beim „MINT Sprint“ einen Zuschuss für ihre Abschlussfeier von bis zu 500 Euro gewinnen. Die Veranstaltung wird unterstütz vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), MINT4OWL, Die Matiker e.V. und dSpace.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die Veranstaltung ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierte das ganze Jahr über eingeladen sind. Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den weiteren Veranstaltungen der Universität gibt es auf der Jubiläums-Webseite.

Download (275 KB)
Foto (Universität Paderborn): Organisatorinnen und Mitwirkende des „MINT-Marathons“: Dr. Andreas Hoischen, Marian Henkenjohann, Patrizia Höfer, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen und Dr. Sascha Hohmann (v. l. n. r.).
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Teaching Technology

Write email +49 5251 60-3004
More about the person
business-card image

Patrizia Höfer

Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät EIM

Write email +49 5251 60-3341
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration