UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Prof. Dr. Anette Buyken ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz
Prof. Dr. Anette Buyken ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Wir stehen vor einem drin­gend not­wendi­gen Ernährungssys­tem­wech­sel, um die Lebens­grundlage der Mensch­heit zu er­hal­ten“

12.04.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Anette Buyken ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Die Paderborner Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ernannt. Buyken leitet die Arbeitsgruppe „Public Health Nutrition“ am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn.

Der Wissenschaftliche Beirat beim BMEL ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium berät. Alle 18 Mitglieder arbeiten auf ehrenamtlicher Basis und werden jeweils für drei Jahre berufen. Das Gremium ist unabhängig und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu verschiedenen Themen. Das jüngste Papier „Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten“ wurde im August 2020 veröffentlicht. Mit ihrem Gebiet – Public Health Nutrition – ergänzt die Paderborner Wissenschaftlerin den Beirat um einen wichtigen Aspekt im Bereich Ernährung.

„Wir stehen vor einem dringend notwendigen Ernährungssystemwechsel, um die Lebensgrundlage der Menschheit zu erhalten. Für mich persönlich ist die Mitarbeit im Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL eine hervorragende Möglichkeit, zur Veränderung in der Ernährungspolitik unseres Landes beizutragen. Die Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates wird gehört – damit haben wir direkt einen Einfluss auf die Maßnahmen, die getroffen werden. Wir Wissenschaftler*innen haben die Möglichkeit, unsere Expertise mit unserer Forschung zu erweitern. Daher ist es auch unsere Verantwortung, mit dieser Expertise etwas zu bewirken“, fasst Buyken zusammen. Dazu gehören aus ihrer Sicht konkrete Vorschläge für die Änderung des Ernährungs- und Agrarsystems, die gesunde Wahl von Lebensmitteln für alle leichter machen. Die zentrale Frage für Buyken: Was können wir tun, damit es für den Einzelnen, die Einzelne einfacher wird, sich gut und gesund zu ernähren? „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem sehr heterogenen Gremium und darauf, meinen Horizont in einer so guten Arbeitsatmosphäre zu erweitern“, so Buyken.

Weitere Informationen
Website des Wissenschaftlichen Beirats beim BMEL

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Anette Buyken vom Institut für Ernäh-rung, Konsum und Gesundheit an der Universität Paderborn.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Anette Buyken

Public Health Nutrition

Public Health Nutrition

Write email +49 5251 60-3756
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration