UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
„PaderBORN TO BE WILD“ feiert am 26. April Premiere
„PaderBORN TO BE WILD“ feiert am 26. April Premiere
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Pader­borner Stu­di­obühne präsen­tiert Mu­sic­al zum 50-jährigen Be­stehen der Uni­versität

05.04.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

„PaderBORN TO BE WILD“ feiert am 26. April Premiere

Freie Liebe, Revolution und Prilblumen: Zum 50. Geburtstag der Universität Paderborn lässt die Studiobühne die wilden Siebziger wiederaufleben. Mit dem Musical „PaderBORN TO BE WILD” entführen die Darsteller*innen und eine Live-Band das Publikum auf eine Zeitreise ins Jahr 1972, dem Gründungsjahr der Hochschule. Regisseur und Autor Dirk Böhling hat gemeinsam mit Paderborner Studierenden eine farbenfrohe Revue mit Hits von Janis Joplin, John Lennon, Elton John, The Doors und vielen mehr zusammengestellt. Die zwei unterschiedlichen Besetzungen führen am Montag, 26. April, und am Dienstag, 27. April, ihre jeweilige Premiere auf. Außerdem wird das 90-minütige Stück am 29. April, 12. und 14. Mai, 3. und 30. Juni sowie am 2. Juli jeweils um 19.30 Uhr und am 23. Juni um 19 Uhr gezeigt. Karten sind zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) telefonisch beim Ticketcenter Paderborn unter 05251 299750 oder im Service Center der Universität unter 05251 605299 erhältlich.

Spieltermine für das Wintersemester 2022/23: 

Donnerstag, 13. Oktober 19.30 Uhr 
Samstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr 
Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr
Montag, 31. Oktober, 21 Uhr
Donnerstag, 17. November, 19.30 Uhr
Samstag, 19. November, 19.30 Uhr
Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr
Samstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr

Eine Zeitreise in die 70er-Jahre

Als sich Tobi und seine Freundin Sarah auf den Weg nach Paderborn machen, um die Wohnung seines Onkels Bernd zu begutachten, ahnen sie noch nicht, was sie erwartet – denn die ehemalige Studierenden-WG führt sie geradewegs auf eine Zeitreise in die wilden Siebziger. Hier treffen sie nicht nur auf die jüngeren Versionen von Onkel Bernd und Tante Birgit, sondern auch auf deren chaotische Mitbewohner*innen Michi, Doro, Norbert und Petra. Gemeinsam erleben sie die erste deutsche Folge von „Raumschiff Enterprise“, raten mit, wenn es heißt „Dalli Dalli“ und feiern dank der Hitparade musikalische Klassiker.

Doppelbesetzung ermöglicht zahlreiche Spieltermine

„Zum Jubiläum der Universität präsentieren wir in diesem Jahr eine ganz besondere Produktion. Dem Casting-Aufruf sind so viele begeisterte Studierende verschiedenster Fachrichtungen gefolgt, dass wir fast jede Rolle doppelt besetzen konnten“, freut sich Dr. Sascha Löschner, Leiter der Studiobühne der Universität Paderborn. Insgesamt sind 25 Akteur*innen an dem Musical vor, auf und hinter der Bühne beteiligt. Unter musikalischer Leitung von Volker Kukulenz präsentiert das Ensemble internationale Songs und deutsche Schlager aus den 70er-Jahren, die bis heute unvergessen sind. Weitere Spieltermine im Wintersemester sind geplant.

Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Die Studierenden haben die Semesterferien genutzt und proben seit Anfang März durchschnittlich acht Stunden pro Tag, um das Musical „PaderBORN TO BE WILD“ ab dem 7. April regelmäßig auf der Paderborner Studiobühne aufführen zu können.
Download (1 MB)

Contact

Dr. Sascha Löschner

Neuere deutsche Literatur

Studio stage director

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration