UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Si­lo­ge­spräche im Som­mersemester: „Cityrama – Straße als Atelier“

30.03.2022

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Fach Kunst der Universität Paderborn setzt die Reihe «CITYRAMA - STRASSE ALS ATELIER» im Sommersemester fort. In Anbindung an praktische und theoretische Veranstaltungen im Fach Kunst werden konzeptionelle Bezüge von Kunstwerk, Ort, Raum und Kontext dargestellt.

In der Kunst des 21. Jahrhunderts sind Straße und Stadt eng miteinander verschaltet und Impulsgeber, Motiv und Material für künstlerisches (subversives) Handeln, bildnerische Grenzüberschreitungen und hybride Formate. Durch aktuelle Ansätze der Urban Studies, durch kulturhistorische Mobilitätskonzepte und Methoden choreografischer und kuratorischer Feldforschung sowie Aktionen im öffentlichen Raum hat sich eine transitorische Lesart von «Straße» entwickelt. Gemeinsam mit Künstler*innen aus Köln, Basel und Berlin möchten Prof. Dr. Sabiene Autsch und Prof. Max Schulze Projekte und Werke diskutieren, die von der linearen Perspektive und der pragmatisch-rationalen Gerichtetheit von Straßen ebenso handeln wie auch von interventionistischen Praxen und nicht-linearen Wahrnehmungsästhetiken.

Der Blick ist in diesem Semester daher verstärkt auf Prozesse von Bewegung, Dynamik und Transformation gerichtet: Wie bewegen sich Künstler*innen auf Straßen? Wie erfahren sie öffentliche Räume? Was bringen sie hier ein, was lassen sie hier und was nehmen von hier mit? Was transportiert Straße und wie wird Straße in den Kunstkontext transportiert? Von besonderem Interesse wird daher sein, welche Wege Künstler*innen gehen, vor allem aber, welche Wege die Dinge, Artefakte, Erinnerungen und Bilder gehen, die vom öffentlichen Raum in den institutionellen Raum wandern, auf weißen Wänden ausgebreitet und angeordnet werden und neue Ordnungsweisen hervorbringen. Zu zeigen wird sein, wie Straße als kreativer und kommunikativer Handlungsraum genutzt wird und in ein Atelier oder eine Ausstellung transformiert, zugleich auch als Einschreibfläche piktoraler Codes oder als dynamisches Materialarchiv verstanden werden kann.

Die Gäste:
12. April Julia Gruner (Künstlerin, Köln)
17. Mai Jan Hostettler (Künstler, Basel)
31. Mai Heike Weber (Künstlerin, Köln)
21.Juni Bernhard Holaschke (Künstler, Berlin)

Konzept: Prof. Dr. Sabiene Autsch (Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik) und Prof. Max Schulze (Malerei)

Die Silogespräche finden im Sommersemester  jeweils dienstagsvon 18 bis 20 Uhr online via Zoom statt. Der Link wird jeweils kurz vorher auf der Webseite der Silogespräche veröffentlicht.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Silogesprächen teilzunehmen.

Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Sabiene Autsch

Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik

Write email +49 5251 60-2985
More about the person
business-card image

Prof. Max Schulze

Malerei

Write email +49 5251 60-2986
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration