UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Feierliche Eröffnung und „Paralympic Day“ markieren den Startschuss
Feierliche Eröffnung und „Paralympic Day“ markieren den Startschuss
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

50 Jahre Uni­versität Pader­born: Ju­biläum­s­jahr bi­etet zahlreiche Ver­an­stal­tung­shigh­lights

08.03.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Feierliche Eröffnung und „Paralympic Day“ markieren den Startschuss

Die Universität Paderborn feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – ein Anlass, den Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere auch nach vorne zu richten. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft“ bieten zahlreiche Programmpunkte das ganze Jahr über Gelegenheit zum Austauschen, Entdecken und Erleben. Mit einer feierlichen Eröffnung und dem ersten von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe, die die Vielfalt der Universität sichtbar machen soll – beginnt das Jubiläumsprogramm im März.

„Wir können auf fünfzig Jahre Universität Paderborn zurückblicken – ein halbes Jahrhundert, in dem sie sich sehr eindrucksvoll entwickelt und als sichtbare Größe in der deutschen Universitätslandschaft etabliert hat. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer langfristigen Gemeinschaftsleistung, die in Paderborn großartig gelungen ist“, freut sich Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf. Der diesjährige Neujahrs- bzw. Jubiläumsempfang am Sonntag, 13. März, ist gleichzeitig die Eröffnung des Jubiläumsjahres „50 Jahre Universität Paderborn“. Neben einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema „Data Society“ gehört auch eine Abschlussfeier, die den Campus in eine besondere Eventlocation verwandelt, zu den zentralen Veranstaltungen. Kulturelle Highlights wie das eigens zum Jubiläum inszenierte 70er-Jahre-Musical der Paderborner Studiobühne ergänzen das Programm.

„50 Mosaike“: Vom Kicker-Turnier bis zur Podiumsdiskussion

Für die Veranstaltungsreihe „50 Mosaike“ haben Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende der Universität Paderborn 50 verschiedene Programmpunkte organisiert, die kleinen und großen Besucher*innen Studium, Forschung, Lehre und das Campusleben näherbringen. Beispielsweise demonstriert Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Partikelverfahrenstechnik, mit seiner interaktiven Showvorlesung „Geheime Kräfte in Aktion“ faszinierende physikalische Phänomene und macht Wissenschaft so greifbar. Über das ganze Jubiläumsjahr hinweg sind alle Interessierten eingeladen, an Workshops teilzunehmen, Experimente zu erleben, Konzerte zu besuchen und vieles mehr rund um die Universität Paderborn zu entdecken.

Mit dem „Paralympic Day“ der Arbeitsgruppe „Inklusion im Sport“ unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Radtke findet am Donnerstag, 17. März, die erste Veranstaltung der Reihe statt. Zuschauer*innen können live miterleben, wie international erfolgreiche Para-Athlet*innen und -Trainer*innen in die paralympischen Sportarten Rollstuhlbasketball, Sitzvolleyball und Goalball einführen. Aktuelle Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Jubiläums-Webseite unter: www.upb50.de.

„Data Society“: Blick auf das Zeitalter der Digitalisierung

Ganz im Zeichen des zukunftsorientierten Jubiläumsmottos widmet sich die wissenschaftliche Tagung „Data Society. Chancen – Verantwortung – Innovationen” vom 20. bis zum 22. September der digitalen Transformation unserer Gesellschaft. „Im Fokus stehen die umfassenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die ethischen Fragen sowie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz einhergehen“, erklärt Prof. Dr. Artur Zrenner, Professor für Experimentalphysik und wissenschaftlicher Beirat der Tagung. Als Vortragende sind unter anderem Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller (Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) und Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff (Wirtschaftsuniversität Wien) geladen. In Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum sieht das Programm außerdem einen gemeinsamen Museumsbesuch vor.

„Den gegenwärtigen Akteur*innen danke ich ebenso herzlich wie jenen, die in der Vergangenheit so nachhaltig zum Wohle unserer Universität beigetragen haben. Ohne ihren Einsatz, ihre Ideen und Visionen wären wir heute nicht da, wo wir stehen“, resümiert Riegraf.

Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Ina Heinrich (r.), operative Leitung des Jubiläumsjahres, hat gemeinsam mit Wissenschaftlern wie (v. l.) Prof. Dr. Artur Zrenner, Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid und SathishKumar Ponusamy sowie mit Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn ein vielseitiges Programm zusammengestellt.
Download (2 MB)
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Mosaike“ demonstriert Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter SathishKumar Ponusamy in der Showvorlesung „Geheime Kräfte in Aktion“ faszinierende physikalische Phänomene wie zum Beispiel die Oberflächenspannung.
Download (1 MB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration