UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Be­w­er­bungsstart: Im Feb­ru­ar on­line um ein Sozi­al­sti­pen­di­um der Stif­tung Stud­i­en­fonds OWL be­w­er­ben

01.02.2022

A contribution from Pressemitteilung der Stiftung Studienfonds OWL

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer vergeben Stipendien für finanziell bedürftige Studierende 

Ab sofort bis zum 28. Februar können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold um ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Mit diesem Stipendium werden finanziell bedürftige Studierende über ein Jahr mit monatlich 150 Euro unterstützt.

Ziel des Programms ist es, Studierende zu unterstützen, die sich in einer besonderen finanziellen oder persönlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gefährdet. Die einjährigen Stipendien werden zum 1. April 2022 vergeben. Voraussetzung ist, dass die Empfänger*innen bereits an einer der fünf genannten Hochschulen studieren oder zum Sommersemester 2022 ein Studium aufnehmen werden. Der Förderbetrag beträgt 1.800 Euro pro Jahr und wird in monatlichen Raten à 150 Euro ausgezahlt.

Ensona Qama, Studentin an der Universität Bielefeld und aktuell mit einem Sozialstipendium gefördert, möchte ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen dazu ermutigen, es mit einer Bewerbung zu probieren: „Es ist am Anfang etwas schwierig sich zu überwinden, weil man seine finanziellen Verhältnisse natürlich offenlegen muss“, räumt sie ein, „aber alles wird diskret behandelt und ich kann sagen: Der Aufwand lohnt sich. Die finanzielle Unterstützung entlastet mich ungemein und gibt mir ein Stück Sicherheit, damit ich mich besser auf mein Studium fokussieren kann.“

Und nicht nur der finanzielle Aspekt ist bei der Vergabe der Sozialstipendien relevant. Neben der finanziellen Förderung profitieren die Stipendiat*innen auch von einem umfangreichen ideellen Förderprogramm. Dieses wird in Kooperation mit den Stipendien-Finanzierern umgesetzt und umfasst – aktuell in ausschließlich digitaler Form – Workshops, Vorträge und andere abwechslungsreiche Veranstaltungen. Hierdurch entsteht bereits im Studium ein wichtiges Netzwerk, das später den beruflichen Einstieg in der Region OWL erleichtern kann.

Bewerbungen sind bis einschließlich 28. Februar 2022 online möglich. Für nicht deutschsprachige Bewerber*innen gibt es ein englischsprachiges Bewerbungsformular.

Die Sozialstipendien der Stiftung Studienfonds OWL werden ausschließlich aus Spenden finanziert, die von Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatspendern aus der Region finanziert werden. Aufgrund der weiterhin verschärften finanziellen Situation für viele Studierende aufgrund der Coronapandemie erwartet die Studienfonds-Geschäftsstelle ein erhöhtes Bewerberaufkommen. Wer sich an der Finanzierung der Sozialstipendien beteiligen möchte, kann sich direkt an die Stiftung wenden. Es sind sowohl Voll- als auch Teilfinanzierungen möglich, die Spenden werden zu 100 Prozent ohne Abzug von Verwaltungskosten als Stipendienmittel ausgeschüttet und können steuerlich geltend gemacht werden.

Weitere Informationen zum Sozialstipendium sowie das Bewerbungsformular sind hier zu finden: www.studienfonds-owl.de/bewerbung/sozialstipendium/

Foto (Stiftung Studienfonds OWL): Rund 510 Studierende werden aktuell durch die Stiftung Studienfonds OWL gefördert. Neben den Deutschlandstipendien sind die Sozialstipendien eine wichtige Fördersäule der Stiftung.
Download (335 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration