UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Lehr­buch „Per­son­alöko­nomie und Per­son­al­politik“ ist nomin­iert für den VHB-Lehr­buch­pre­is

22.12.2021

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Lehrbuch „Personalökonomie und Personalpolitik“ ist nominiert für den VHB-Lehrbuchpreis – von Problemen über Modelle und Daten zu praktischen Lösungen

Der Lehrbuchpreis wird vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) für das beste, in den vergangenen zwei Jahren neu erschienene oder grundlegend überarbeitete Lehrbuch im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) vergeben. Mit diesem Preis soll die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Lehre in der BWL hervorgehoben und gewürdigt werden.

Das 2020 neu erschienene Lehrbuch „Personalökonomie und Personalpolitik“ – verfasst von den Paderborner BWL-Professoren Martin Schneider und Bernd Frick gemeinsam mit Dieter Sadowski (Universität Trier) und Susanne Warning (Universität Augsburg) –  ist nun vom VHB für den Lehrbuchpreis nominiert worden.

Das Lehrbuch vermittelt die Kompetenz, Personalpraktiken ökonomisch fundiert und evidenzbasiert zu gestalten. Studierende erlernen die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. So steht die Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse im Fokus dieses Lehrbuchs. Konzipiert für Bachelor- und Masterstudiengänge, mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten, wird das neue Lehrbuch bereits in mehreren Studienmodulen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn eingesetzt.

Wie kann man die personellen Verhaltensmuster oder „Personalpraktiken“ in Unternehmen erklären und bewerten?

Für das Autorenteam erläutert Martin Schneider: „Wir verstehen Personalpraktiken als Versuch, die Interessen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen aufeinander abzustimmen und bei Konflikten Kompromisse vorzusehen. Wir vereinfachen die wesentlichen Handlungszusammenhänge in Modellen, die wir dann empirisch prüfen. Welche Personalpraktiken vorteilhaft sind, kann sich je nach Situation zwischen Unternehmen unterscheiden und im Zeitablauf ändern. Das Buch vermittelt die Kompetenz, die Bedingtheit optimaler Personalpraktiken zu erkennen und evidenzbasierte Verbesserungen vorzuschlagen.“

Weitere Informationen:
https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/personaloekonomie-und-personalpolitik

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Martin Schneider hat an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn die Professur für Personalwirtschaft und im Dekanat das Amt des Prodekans für Kooperationen und Wissenstransfer inne.
Download (3 MB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Bernd Frick hat an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn die Professur für Organisations-, Medien- und Sportökonomie inne.
Download (8 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Bernd Frick

Organisations-, Medien- und Sportökonomie

Write email +49 5251 60-2097
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration