UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Neue Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen an der Universität Paderborn
Neue Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen an der Universität Paderborn
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Fak­ultät für Kul­tur­wis­senschaften er­öffnet Graduier­ten­zen­trum

24.11.2021

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Neue Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen an der Universität Paderborn

Mit einem kleinen Festakt im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn ist am Donnerstag, 11. November, das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW) eröffnet worden. Es richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen sowie Juniorprofessor*innen der Fakultät für Kulturwissenschaften und bietet vor allem Beratungen, Workshops, Weiterbildungsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten an. Im Fokus steht dabei die Unterstützung wissenschaftlicher und außerakademischer Karrierewege.

„Eine der ersten Aufgaben, die ich als Dekan übernommen habe, war es, die Graduiertenförderung auf neue Beine zu stellen und dieser Bedarf kam direkt aus dem Kreis der Graduierten. Ihnen war daran gelegen, eine Stimme zu erhalten, die auch gehört wird“, erklärte Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften. „Mit der Gründung des GKW können wir nun Dinge realisieren, die vorher nicht möglich waren, beispielsweise die Einrichtung einer Clearingstelle, die für Konflikte im Kontext von wissenschaftlichen Qualifikationen ansprechbar ist. Wir haben eine tolle Satzung und ein tolles Team, um jetzt wirklich im Bereich der Graduiertenarbeit auf stabilen Strukturen aufzubauen.“

Die Eröffnung des Zentrums soll auch der Beginn von Veranstaltungen und Projekten sein, die sich der Erforschung des Promotionsprozesses widmen. „Das primäre Ziel des GKW ist es, Promovierende, Postdocs und Juniorprofessor*innen bei ihren Projekten und auf ihren Karrierewegen zu unterstützen, vor allem durch Angebote zur Vernetzung und zur Fortbildung. Aus dieser Arbeit sollen aber auch eigene Forschungsprojekte an unserem Zentrum entstehen, die sich vor allem mit dem Promotionsprozess beschäftigen und fragen, was diese akademische Lebensphase auszeichnet, was an ihr herausfordernd ist und was man verstanden haben muss, um Forscher*innen während ihrer Promotionsphasen ideal zu fördern“, so Prof. Dr. Jochen Schmidt, Direktor des GKW, zu den weiteren Plänen.

Das GKW ist bereits am 1. September durch einen offiziellen Präsidiumsbeschluss gegründet worden. Es wird von einem Vorstand geleitet, der sich aus Hochschullehrer*innen der Fakultät für Kulturwissenschaften, akademischen Mitarbeitenden, einem Mitglied aus Technik und Verwaltung der Universität sowie einem studentischen Mitglied zusammensetzt. „Das Hochschulsystem ist deutlich komplexer geworden und wir möchten dabei helfen, mehr Orientierung zu schaffen. Gleichzeitig ist meine Bitte an die jungen Forscherinnen und Forscher: Sprechen Sie uns an, nennen Sie uns Ihre Bedürfnisse und versuchen Sie mitzugestalten“, so Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn.

Bei der Eröffnungsfeier hielt Gastredner Dr. David Willmes, der hauptberuflich Promovierende der Universität Freiburg berät, einen Vortrag zum Thema „Dr. mental health – Achtsam und wertebasiert auf dem Weg zur Promotion“. Auch er fand anerkennende Worte für die Eröffnung des GKW: „Mir liegt das Wohl von Promovierenden und Postdocs am Herzen und ich glaube, dass solche Einrichtungen entscheidend dazu beitragen können, die mentale Gesundheit von Graduierten zu stärken und die Bedingungen für junge Wissenschaftler*innen insgesamt zu verbessern.“

Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Jochen Schmidt ist geschäftsführender Direktor des neu eingerichteten Graduiertenzentrums der Fakultät für Kulturwissenschaften (GKW).
Download (441 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Als Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften beschäftigt sich Prof. Dr. Volker Peckhaus bereits seit vielen Jahre mit dem Aufbau der Graduiertenförderung.
Download (973 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Dr. David Willmes, Wissenschaftscoach und Mediator, war als Gastredner vor Ort.
Download (928 KB)

Contact

business-card image

Dr.in Anda-Lisa Harmening

Graduate Center of the Faculty of Arts and Humanites

Consultations for PhD-Students and Postdocs

Write email +49 5251 60-3913
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration