UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Wo­men En­tre­pren­eurs in Sci­ence“: Start-up „assemblean“ der Uni­versität Pader­born gewin­nt Wettbe­w­erb bei Gip­fel­tref­fen für Un­ternehmer­innen

27.10.2021

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Gründungsinteressierte Frauen aus NRW-Hochschulen unterstützen: Das ist das Ziel des Projekts „Women Entrepreneurs in Science“ (WES). Als Teil des „Exzellenz Start-up Center.NRW“ vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen – zu dem auch die Universität Paderborn als eine von sechs Hochschulen gehört – hat am Dienstag, 19. Oktober, das erste Gipfeltreffen, der sogenannte „WES Summit“, stattgefunden. Dabei hatten Gründungsteams mit weiblichen Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Unternehmen im Innovationslabor „Freiraum“ der Bergischen Universität Wuppertal zu präsentieren und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, finanziert durch die NRW.BANK, zu gewinnen. Die Ingenieurin Xiaojun Yang vom Start-up „assemblean“, eine Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, überzeugte in einem fünfminütigen Pitch die Jury und gewann den ersten Platz.

Mit einer digitalen Produktionsinfrastruktur zum ersten Platz

Die Jurymitglieder Sebastian Hanny-Busch (NRW.BANK), Dr. Gernot Berger (High-Tech Gründerfonds), Dr. Meike Rabanus (MWIDE), Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM Hochschule), Eugenia Gagin (Dentalheld) sowie Dr. Ute Günther (Business Angels Netzwerk Deutschland) kürten das Paderborner Start-up „assemblean“ zum Sieger des „WES Summit“ 2021. Die Vision des jungen Gründungsteams ist es, vorhandene und gering ausgelastete Produktionsanlagen zu nutzen und die dortigen freien Kapazitäten anderen Unternehmen über eine digitale Plattform zur Verfügung zu stellen. Im August wurde die Applikation, mit der die Kunden Informationen hochladen und Produkte beauftragen können, auf dem Markt eingeführt. Durch den Einsatz von datenbasierten Systemen werden die Kapazitäten identifiziert und das Auftragsmanagement sowie die Qualitätskontrolle der Prozesse gesteuert. Entstanden ist die Idee während der langjährigen Forschungsarbeit von Xiaojun Yang und Alexander Pöhler zu dezentralen Produktionssteuerungen am Lehrstuhl für Produktentstehung von Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Mit ihrer innovativen Geschäftsidee wandten sich die beiden Wissenschaftler*innen an die garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn. In den einzelnen Phasen des Gründungsprozesses erhielten sie hier vielseitige Unterstützung. 

Unterstützung für Frauen mit Unternehmergeist

Initiiert wurde das Projekt „Women Entrepreneurs in Science“ durch Prof. Dr. Christine Volkmann vom Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung und dem UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und interkulturelles Management der Bergischen Universität Wuppertal. Das Gipfeltreffen, das ab sofort einmal jährlich stattfindet, richtet sich an Gründerinnen der Hochschulen in NRW. Dadurch soll ein Netzwerk für Unternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen entstehen, in dem Experten aus dem Bereich „Women Entrepreneurship“ Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Gründungsideen unterstützen. Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung drehte sich alles um das Thema „Finanzierung“. Der Gründer und Investor Sebastian Janus war mit einer Keynote zum Thema „Investment-Readiness“ zu Gast.

Text: Lena Gold

Foto (TecUP): Alexander Pöhler und Xiaojun Yang (Mitte), das Gründungsteam von „assemblean“, erzielten den ersten Platz beim „WES Summit“ 2021. Mit ihrer Idee zur digitalen Produktionsinfrastruktur konnten sie die Jury des Pitch-Wettbewerbs überzeugen. Catharina Vonnahme, Gründungscoach der garage33 (l.), Carla Duitmann, Netzwerkmanagerin der garage33 (2. v. r.), und Sebastian Hanny-Busch (r.) von der NRW.BANK freuten sich mit dem Siegerteam.
Download (3 MB)

Contact

business-card image

Carla Duitmann

Entrepreneurship

ESC OWL – Controlling (zurzeit in Elternzeit)

More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration