UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Forscher der Universität Paderborn bei der „Sendung mit der Maus“
Forscher der Universität Paderborn bei der „Sendung mit der Maus“
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

In­tel­li­gente Ret­tung im Smart Home: Eine Sachgeschichte über Feuer­wehrein­sätze der Zukun­ft

13.10.2021  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Forscher der Universität Paderborn bei der „Sendung mit der Maus“

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 800.000 Euro geförderte Forschungsprojekt „Intelligente Rettung im Smart Home“ (IRiS) an der Universität Paderborn hat von 2017 bis 2020 untersucht, wie die Technologien, die in sogenannten „Smart Homes“ Verwendung finden, Einsatzkräfte bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung in Wohnhäusern unterstützen können. Torben Sauerland, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe „Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung“ (C.I.K.) an der Fakultät für Maschinenbau, hat die Projektergebnisse jetzt in der „Sendung mit der Maus“ beim WDR und auf dem Kinderkanal „KIKA“ vorgestellt.

„Smart Homes“ verfügen häufig über Geräte wie Überwachungskameras, Bewegungsmelder, elektrische Rollläden oder digitale Sprachassistenten, die mit dem Internet verbunden sind. Auf diesem Weg werden Daten in Echtzeit erfasst und übermittelt. Im Projekt IRiS wurden Systeme entwickelt, mit dem diese Informationen für die Feuerwehr nutzbar gemacht werden können. Die Rettungskräfte erfahren so bereits bei der Anfahrt und auch nach der Ankunft am Einsatzort wichtige Hinweise, die bei der Personenrettung behilflich sind.

In einer Folge der „Sendung mit der Maus“ vom 3. Oktober stellt das Institut der Feuerwehr NRW in Münster, die größte deutsche Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung, eine Brandszene nach und veranschaulicht dabei die Anwendung der von der Universität Paderborn mitentwickelten Einsatzunterstützungssysteme: Ein auf dem Herd vergessener Topf fängt Feuer, während die Hausbesitzerin auf dem Sofa eingeschlafen ist. Dank der Technologien im Smart Home erfährt das Team der Leitstelle von dem Brand noch bevor die Bewohnerin erwacht. Über den Sprachassistenten können die Feuerwehrleute eine erste Kommunikation mit der Bewohnerin herstellen und ihr Anweisungen geben, parallel dazu werden die Einsatzkräfte informiert. Vor Ort können sie dann mit Hilfe eines Wohnungsgrundrisses auf einem Tablet die Rettung aller anwesenden Personen und die Löschung des Feuers genau koordinieren. Der Beitrag ist im Archiv des Kinderkanals „KIKA“ zu finden: https://www.kika.de/die-sendung-mit-der-maus/sendungen/videos/sachgeschichte-rettungseinsatz-der-zukunft-100.html

„Dass wir es mit unserem Projekt in ‚Die Maus‘ geschafft haben, begeistert mich. Häufig verweise ich auch in meinen Vorlesungen auf Sachgeschichten, um die Komplexität von Produkten zu verdeutlichen, wie z. B. den ICE, die Drehleiter und mehr“, kommentiert Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, Leiter der Fachgruppe C.I.K., den Beitrag. Im Rahmen des BMBF-Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ haben an dem Projekt Partner aus der zivilen Gefahrenabwehr und der Smart Home-Branche gemeinsam mit den Wissenschaftlern der Universität Paderborn an Fragestellungen zu Technik, Einsatztaktik, Akzeptanz und zum Datenschutz gearbeitet.

Mehr Informationen zum Projekt IRiS gibt es unter: https://www.cik.uni-paderborn.de/projekte/public-safety-security/iris

Foto (Universität Paderborn): Ein Kamerateam hat den Paderborner Wissenschaftler und die Einsatzkräfte des Instituts der Feuerwehr NRW bei einer Brandsimulation begleitet.
Download (7 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch

Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung (bis 2022)

Write email +49 5251 60-2258
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration