UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

On­line-Portal rund um di­git­al gestütztes Lehren und Lernen in NRW am 14. Septem­ber er­öffnet – ORCA.nrw ge­ht on­line

14.09.2021

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Rahmen der Jahrestagung der Digitalen Hochschule NRW hat Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den „Open Resources Campus NRW“ (ORCA.nrw) eröffnet. Ab sofort finden Lehrende und Studierende der nordrhein-westfälischen Hochschulen auf der Webseite www.orca.nrw umfangreiche Informations- und Serviceangebote rund um digital gestütztes Lehren und Lernen. Grundpfeiler des zentralen Onlineportals für Studium und Lehre in NRW sind frei lizenzierte Bildungsmaterialien – sogenannte „Open Educational Resources“ (OER) – die auf ORCA.nrw gefunden und ausgetauscht werden können, sowie ein differenziertes Angebot von Online-Kursen fürs Selbststudium.

Das Portal wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) finanziert, die Geschäftsstelle des Portals ist als gemeinsame Betriebseinheit der Hochschulen in NRW an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt.

Das Portal ORCA.nrw bündelt die vielfältigen Aktivitäten des digital gestützten Lehrens und Lernens in NRW, macht diese niedrigschwellig nutzbar und fördert den hochschulübergreifenden Austausch: Lehrende können Bildungsmaterialien in das Portal hochladen und so hochschulübergreifend teilen und gemeinsam weiterentwickeln. Lehrende und Studierende können diese Materialien kostenfrei nutzen und bei Bedarf auch an individuelle Bedürfnisse anpassen. Durch die Einbindung des Open Educational Resources Search Index (OERSI) gewährleistet das Portal die weltweite Auffindbarkeit des eingestellten Materials und ermöglicht Nutzer*innen zugleich die länderübergreifende Suche nach frei lizenzierten Bildungsmaterialien.

Die Angebote des Portals gehen jedoch über die Suche, das Auffinden und die Speicherung von OER hinaus: So steht den Lehrenden an nordrhein-westfälischen Hochschulen beispielsweise ein Zugang zu verschiedenen Austausch- und hochschuldidaktischen Qualifizierungsangeboten, Möglichkeiten zur Netzwerkbildung und Zugänge zu einem Pool aus Expert*innen im Bereich digitaler Lehre zur Verfügung. Studieninteressierte können Selbsteinschätzungstests zur Studienvorbereitung nutzen.

„Durch das Portal ORCA.nrw  stärken wir digital gestütztes Lehren und Lernen und erweitern den Fundus an freien Bildungsmaterialien substanziell, der Lehrenden und Studierenden nordrhein-westfälischer Hochschulen zur Verfügung steht“ sagt Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Landesportals. Damit das Portal in den Hochschulen vor Ort wirksam wird, wurde mit Mitteln des MKW ein Netzwerk – das Netzwerk Landesportal – aufgebaut, um die Angebote des Portals in den Hochschulen bekannt zu machen, beim Einsatz des Portals zu unterstützen und Weiterentwicklungsbedarfe zu identifizieren: An der Universität Paderborn ist Dr. Tassja Weber in der Stabsstelle für Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik zuständig und steht als zentrale Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zu ORCA.nrw unter go.upb.de/orca.

Foto (ORCA.nrw/Smartmockups)
Download (2 MB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration